Raiffeisen Fürstenfeld Panthers – Redwell-Gunners Oberwart 69:68 (51:46, 35:37, 21:17)
Werfer Gunners: Diggs 23, Jackson 14, Ferguson 13, Drungilas 9, Blazevic 4, Käferle 3, Evans 2,
Werfer Panthers: Ware 17, Car 15, Blazan 11, Lee 9, Cigoja 7, Ochsenhofer 7, Radakovics 3
[<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie] [Statistik]
Über die gesmate Distanz lieferten sich die beiden Teams einen emotionalen Fight. Die Panthers unten Körben weitaus überlegen. In der Crunchtime hatten die Gunners trotzdem noch die Möglichkeit zum Sieg, doch es wollte heute nicht sein. Die Aufmerksamtkeit gilt jetzt dem Heimspiel am Montag gegen Kapfenberg. 18 Uhr, Sporthalle Oberwart.
Spielverlauf:
Die Redwell Gunners Oberwart starten mit Derek Jackson, Sebastian Käferle, Quincy Diggs, Benjamin Blazevic und Chris Ferguson ins Lokalderby gegen die Fürstenfeld Panthers. Die Steirer gehen nach Ballverlusten der Gäste schnell mit 4:0 in Führung. Ebenso rasch erfolgt der Ausgleich durch die Gunners. Die Panthers sind bis zur Mitte des Viertels weiter leicht im Vorteil, nach Punkten von Diggs steht es aber nur mehr 11:8. Nach einem Ballverlust des Ex-Gunner Paul Radakovics gehen die Gunners durch Jackson in Führung, allerdings kontern die Panther mit einem Dreier und leiten einen Zwischenrun ein, der ihnen einen Vorsprung von vier Punkten nach dem ersten Viertel verschafft (21:17).
Nach knapp zwei Spielminuten bittet Gunners-Headcoach Chris Chougaz zur Auszeit (26:19), Diggs und Ferguson bringen Oberwart wieder auf minus 3 heran. Jetzt nimmt Fürstenfeld eine Auszeit. Körbe fallen wenig, fünf Minuten vor der Pause steht es nach zwei Punkten von Ferguson 28:25 für die Steirer. Dann kommt aber Bewegung ins Spiel: Zwei Freiwürfe von Hannes Ochsenhofer (für seinen neuen Verein Fürstenfeld), folgt ein Dreier von Jackson. Blazan kontert ebenfalls mit einem erfolgreichen Distanzwurf, Evans stellt postwendend auf 33:30. Und als Drungilas den Rückstand auf nur einen Punkt verkürzt, nimmt Fürstenfeld wieder eine Auszeit (33:32). Diggs verwertet einen Freiwurf und Drungilas "dunkt" die Gunners zur ersten Führung im Spiel (33:35). Car und Jackson verwerten bis zur Pause noch je zwei Freiwürfe und sorgen für den Halbzeitstand von 35:37.
Die Redwell Gunners starten mit zwei Punkten aus Freiwürfen und zwei aus dem Spiel von Diggs in die zweite Hälfte, Ware und Blazan schreiben für Fürstenfeld an und gleichen aus (41:41). Diese beiden sind es auch, die für eine 45:42-Führung für die Panthers sorgen, aber Diggs und Ferguson verkürzen den Rückstand an der Freiwurflinie. Nach weiteren Punkten von Ware nehmen die Gunners eine Auszeit (47:44). Diggs trifft postwendend für Zwei, aber Fürstenfeld kontert mit einem Dreier. Bis zum Ende des Viertels ändert sich am Spielstand kaum etwas - mit 51:46 für Fürstenfeld geht es in den Schlussabschnitt.
Dort schreibt abermals Ware an, aber Diggs verkürzt mit einem Dreier auf 53:49. Jackson trifft einen von zwei Freiwürfen, Blazan aus dem Feld. Nach weiteren erfolgreichen Freiwürfen von Blazevic steht es 55:52, ehe Ochsenhofer mit einem Dreier auf plus 6 für Fürstenfeld stellt. Dann die Gunners mit viel Wurfpech, abermals schreiben die Panthers an. Dann wird Jackson beim Dreier gefoult und verwertet alle Versuche (60:55). Fünf Minuten vor Spielende kommt Oberwart durch Diggs und Ferguson abermals heran, aber Car und Blazan haben wieder die richtige Antwort (63:59). Als dann Sebastian Käferle mit einem Dreier auf minus 1 stellt und Ferguson mit einem Freiwurf ausgleicht, ist der Spielstand wieder ausgeglichen - und die Fans beider Teams völlig aus dem Häuschen (63:63 - 3:50 Minuten zu spielen).
Ferguson bringt die Redwell Gunners mit plus zwei in Führung, Ochsenhofer gleicht aus. Drungilas wird unsportlich gefoult, trifft aber nur einen von zwei Freiwürfen. Die Gunners haben weiter ihre Probleme am Rebound, Ware bringt Fürstenfeld wieder in Führung. Und nach zwei Freiwürfen von Lee steht es eine Minute vor dem Ende plus 3 für die Panthers, die nach einem weiteren Offensivrebound eine Auszeit nehmen. Käferle scheitert vom Dreier, Ferguson foult Ochsenhofer, der seinerseits seine Freiwürfe nicht trifft - aber Diggs foult. "Q" trifft aber nur einen von zwei Versuchen (69:67). Direkt nach dem Einwurf "stealt" Jackson den Ball und spielt zu Diggs, der wird wieder gefoult, trifft aber abermals nur einen von zwei Freiwürfen (69:68). Fünf Sekunden vor dem Ende ist Fürstenfeld im Ballbesitz, Gunners-Headcoach Chris Chougaz nimmt eine Auszeit. Die Panthers verlieren erneut den Ball beim Einwurf, aber der letzte Wurfversuch von Jackson verfehlt sein Ziel - die Gunners verlieren denkbar knapp mit 69:68.
Stimmen zum Spiel:
Gunners-Manager Andreas Leitner: "Eigentlich ist es sensationell, dass wir mit dieser 3-Punkte-Quote und diesem Reboundverhälnis noch eine Siegeschance gehabt haben."