News

Stark ersatzgeschwächt nach Gmunden

Hochbetrieb für die medizinische Abteilung

Schon die erste Begegnung mit den Swans Gmunden am 1. Oktober war alles andere als eine klare Angelegenheit. Erst ein starkes Schlussviertel der Redwell-Gunners in der Sporthalle Oberwart brachte den 80:75-Sieg. Zuvor lagen die Swans lange Zeit voran. Nach der Verletzung von Jason Johnson war es das Debutspiel von Adomas Drungilas, der 9 Punkte zum Erfolg beisteuerte

Ein noch viel schwereres Spiel erwartet nun die Redwell-Gunners am Sonntag beim Rückspiel in Gmunden, denn die Kadersituation ist mehr als angespannt: Terrell Evans laboriert nach wie vor an seiner Knöchelverletzung und ist zudem auch noch erkrankt. Sein Einsatz ist daher sehr unwahrscheinlich. Center Benjamin Blazevic verletzte sich erneut am Knie und hat im Moment von Teamarzt Dr. Zigner keine Trainingserlaubnis. Während Georg Wolf nach seiner Fußverletzung wenigstens mit dem Team aufwärmen kann, fällt Jakob Szkutta aufgrund einer Bänderüberdehnung im Knöchel fix aus. “Im Moment haben wir einiges an Pech, aber auch damit müssen wir klarkommen. Unsere Therapeuten arbeiten jedenfalls auf Hochtouren!”, kommentiert Manager Andreas Leitner die Verletzungsproblematik.

Die Swans - schlecht in die Saison gestartet - haben durch die beiden Siege gegen Kapfenberg (83:74) und auswärts gegen Graz (100:98) Plätze gut gemacht und liegen nun auf Platz 8. “Zuhause kann Gmunden jeden schlagen, durch Neuzugang Farmer sind sie mit dem Team zum Saisonstart nicht mehr zu vergleichen”, stellt sich Coach Chougaz auf ein sehr schwieriges Spiel ein.

Die tonangebenden Spieler der Swans sind der 37-jährige Deutsche Tilo Klette mit durchschnittlich 15,5 Punkten. Die meisten Rebounds holt Christopher McLaughlin (6,4 rpg) und Aufbauspieler Daniel Friedrich spielt bisher eine sehr starke Saison, die in der Statistik mit 6,6 Assists dokumentiert ist.

Auch wenn die Swans selbst ihren Sieg gegen Graz als “glücklich” bezeichnen, zeigt der Trend des Teams von Coach Bernd Wimmer klar nach oben. Vor allem der Sieg über Titelkandidat Kapfenberg ließ aufhorchen. Daniel Friedrich erzielte starke 20 Punkte, Klette blieb seinem Durchschnittswert mit 15 Punkten treu und Jarvis Ray steuerte 18 Punkte zu diesem Erfolg bei.
„Wir werden uns einiges einfallen lassen müssen, wenn wir Gmunden schlagen wollen, denn mit so einem dünnen Kader können wir unsere gewohnte Intensität sicher nicht liefern”, meint Coach Chougaz zum Spiel “, aber jetzt schauen wir mal, wen wir bis Sonntag fit bekommen!”