News

Schwerarbeit gegen die Bulls wurde belohnt - Die Gunners führen 2:0!

Der Einzug ins Semifinale ist in Reichweite!

Die UNGER STEEL Gunners Oberwart fixieren in Kapfenberg erst in den Schlussminuten das 2:0. Lange Zeit war das Spiel hart umkämpft und nichts für schwache Nerven. Bei einem Rückstand von -11 im 4. Abschnitt gelang ein 22:2-Run, der den Gunners den verdienten Sieg brachte. Damit haben die Gunners jetzt 3 Matchbälle, um ins Semifinale vorzustoßen.

Am Ostermontag, 21. April, gibt es die erste Chance die Semifinalteilnahme zu fixieren. Spiel 3 in diesem attraktiven Play Off-Duell mit den Bosco Bulls findet in der Sporthalle Oberwart um 17:30 Uhr statt.

[Spielstatistik] [Play Off-Übersicht]

Gunners-Headcoach Matthew Otten:
Gratulation an meine Jungs für diese Leistung. Wir haben die meiste Zeit des Spiels hinten gelegen. Sie haben sich enorm gesteigert. Diese Stärke zeigen sie schon das ganze Jahr. Jetzt sind Play Offs und da ist es besonders wichtig diese Mentalität zu besitzen. Es ist einfach ein großartiges Team. Ich genieße solche Spiele wirklich, wenn diese Jungs zurückschlagen und sich weigern zu verlieren. Wir brauchen jetzt noch einen Sieg, wir sind auf einem guten Weg.

Sebastian Käferle:
Es war heute nicht unser bestes Spiel, aber in den Play Offs ist das ganz egal. Am Ende musst du gewinnen und wir haben es am Ende im letzten Viertel wieder über unsere Defense getan. Darauf können wir aufbauen. Jetzt heißt es fokussieren, regenerieren und am Montag wollen wir den Sack zumachen.

Bosco Bulls – UNGER STEEL Gunners Oberwart 65:75 (19:19, 33:35, 52:45)
Werfer Gunners: Reid 23, Allen 17 (13 reb), Fields 10, Diggs 9, Käferle 5, Patekar 4, Knessl 3, F. Köppel 2, D. Köppel 2
Werfer Bulls: Jones 18, Lopez 16, Carene 11, Krstic 8, Tanksley 7, Ngatai 5,

Großartige Stimmung herrscht bereits zu Beginn des 2. Viertelfinalspieles. Voll in Fahrt sind die Fans der Bulls und die angereisten Gunners-Fans!

Die Gunners starten mit Reid, Allen, Diggs, Patekar und Kapitän Käferle. Im ersten Angriff gelingt Patekar ein Layup zum 0:2. Käferle kommt alleine unter den Korb und erhöht auf 0:4. Die Bulls gleichen aus. Mit den ersten Dreier im Spiel bringt Diggs die Gunners wieder in Führung. Man spürt die Anspannung bei beiden Teams. Knessl setzt den nächsten Dreier zum 6:10. Die Gunners hadern mit Foulpfiffen, die den Bulls zu einfachen Körben verhelfen. Wieder gleichen die Bulls aus, allerdings bringt Allen die Gunners wieder in Führung. Reid von außen zum 10:14. Die Gunners lassen offensiv zweimal aus und schon liegen die Bulls 15:14 voran. Drei Punkte von Allen sorgen wieder für den Führungswechsel. Zur Viertelsirene herrscht wieder Gleichstand.

Die Bulls legen jetzt mit 2 Körben vor. Fields verkürzt auf 25:24. Es bleibt weiter knapp. Bei 27:27 gleichen die Gunners aus. Viele Unterbrechungen prägen das Spiel. Fields bringt die Gunners in der 7. Minute wieder in Führung. Reid erhöht auf 27:31. Nach intensiven Schlussminuten im 2. Viertel und liegen die Gunners knapp voran.

Nach 2 Minuten im 3. Viertel liegen die Bulls in Führung. 41:40 nach 5 Minuten. Die Defensive der Bulls stellt die Gunners jetzt vor Probleme. Nach guten Aktionen der Bulls nehmen die Gunners bei 45:40 Timeout. Auch die nächsten Körbe gehören den Bulls. Es gibt weiter kein Durchkommen unter den Korb der Bulls und dazu noch Ballverluste. Allen gelingt es in der 9. Minute wieder anzuschreiben. Die Bulls liegen zur Sirene weiter voran.

Die Gunners agieren im Schlussviertel zu passiv. Daniel Köppel gelingt nach 2 Minuten der erste Korberfolg. Diggs trifft von außen zum 56:50. Reid verkürzt weiter auf -3. Allen sorgt für den Ausgleich zum 58:58. Fields erhöht auf 58:61. Die Defensive der Gunners ist jetzt wieder deutlich effektiver geworden, die Bulls kommen kaum noch zu Körben. Ein Dreier von Diggs stellt auf 58:64. Als Reid 66 Sekunden vor der Sirene einen Layup zum 60:69 trifft ist das Spiel entschieden.