<link one-heart _blank>
BC Zepter Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 95:84 (59:60, 44:35, 22:15)
Werfer Redwell-Gunners: Vujosevic 26, Buckes 15, Novas-Mateo 14, Knutson 12, Ochsenhofer 5, Mann 4, Artner 4, Wolf 2, Blazevic 2
Werfer BCV: Miletic 26, Detrick 18, Stevens 16, Matthews 13, Stazic 10, O'Neal 6, Nagler 5, Owens 1
[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]
Was für ein Spiel beim Tabellenzweiten. Am Ende des ersten Viertels kann Wien eine Führung herausholen, von der sie bis ins 3. Viertel zehren. Dann starten die Redwell-Gunners voll durch und liegen vor dem Schlussabschnitt voran. 140 Sekunden vor dem Ende liegen die Redwell-Gunners nur 2 Punkte hinter Wien, können dann aber das Momentum nicht mehr an sich reißen und kasserien am Ende eine Niederlage, die angesichts der Differenz nicht dem Spielverlauf entspricht.
Ein Spiel das sich in eine Serie von knappen Niederlagen einreiht. Kaum Spielzeit gab es für den an der Schulter angeschlagenen Jason Johnson.
Das nächste Spiel bestreiten die Redwell-Gunners zu Hause am 5. April gegen Klosterneuburg.
Spielverlauf:
Redwell-Gunners-Headcoach Erik Braal vertraut auf Bogic Vujosevic, Hannes Ochsenhofer, Carlos Novas Mateo, Rakeem Buckles und Gabe Knutson. Wien verwertet den ersten Angriff durch Jason Detrick, auf Seiten der Gunners verwirft Buckles, aber Knutson holt sich den Rebound, wird gefoult und trifft beide Freiwürfe zum Ausgleich. Danach ist Miletic für Wien am Wort, ehe die Gunners - abermals durch zwei Freiwürfe, diesmal durch Vujosevic - auf 4:4 stellen. Erneut legt Miletic vor, aber Buckles kontert mit einem Dunk nach Bogic-Vorlage. Lorenzo O´Neal trifft für die Gastgeber, Knutson punktet für die Gunners. Der Paarlauf geht weiter: Zuerst Detrick mit einem Dreier, Novas Mateo antwortet seinerseits ebenfalls mit einem erfolgreichen Distanzwurf. In der Zwischenzeit ist Hannes "Zwiebel" Artner aufs Feld gekommen, "Haxi" bekommt nach Vujosevic eine kleine Verschnaufpause.
Vier Minuten vor dem Ende des ersten Viertels kommt erstmals JJ Mann für Novas Mateo ins Spiel. Und direkt danach bringt Knutson die Redwell Gunners erstmals mit zwei Punkten in Führung (11:13). Braal bringt Jason "JJ" Johnson für Knutson, dann foult Stjepan Stazic Vujosevic, der verwertet beide Würfe. Matthews schreibt für Wien an und stellt mit zwei Freiwürfen nach Foul von Artner auf 15:15. Knapp zwei Minuten vor dem Ende des Viertels nimmt Gunners-Headcoach Braal eine Auszeit. In der Schlussphase des ersten Abschnitts übernimmt wieder Wien das Kommando: Zuerst trifft Stazic für Zwei und dann Detrick für Drei. Nach weiteren zwei Punkten für die Gastgeber nach Freiwürfen von Matthews geht es mit 22:15 in das zweite Viertel.
Dort schreibt zunächst "Zwiebel" Artner für die Redwell Gunners an, ehe Detrick auf 24:17 für Wien stellt. Die Gastgeber bleiben weiter treffsicher, zunächst durch Matthews. Aber Knutson, der bereits bei acht Punkten und sechs Rebounds hält, bringt Oberwart wieder heran (26:19). Braal bringt Blazevic für Buckles, dann kassiert Artner ein Technisches Foul, für ihn kommt Ochsenhofer. Stazic vergibt den Freiwurf und auch Detrick scheitert vom Dreier. Nagler foult Mann beim Wurf, der trifft aber nur einen Freiwurf. Dafür stellt Christoph Nagler im Gegenzug auf 29:20 für Wien. Vujosevic verringert den Rückstand, aber Stevens erhöht sofort wieder auf plus 9 Wien. Bogic zieht das nächste Foul und bleibt makellos von der Freiwurflinie, Ochsenhofer verkürzt im Anschluss auf 31:26. Miletic trifft aus der Distanz, aber auch "Haxi" verwertet einen Dreierversuch. Stevens stellt auf 36:29 für Wien, Buckles verkürzt, aber Stevens scort erneut. Eine Minute vor der Pause nimmt Headcoach Braal eine Auszeit (38:31). Direkt danach schreiben Miletic für Wien und Blazevic für Oberwart an. Miletic ist weiter nicht zu halten, nach (erfolgreichen) Bogic-Freiwürfen setzt Stevens den Schlusspunkt zum Spielstand von 42:35 zur Halbzeit. Wien gewinnt das zweite Viertel mit 22:20.
Das dritte Viertel beginnt mit einem And-1 von Miletic, Novas Mateo schreibt für Oberwart an. Miletic bleibt weiter treffsicher, aber Carlos kontert. O´Neal stellt auf 51:39 für Wien, Knutson verkürzt auf minus 10. Jetzt wird beinahe in jeder Offense gescort: zwei Mal Stevens, einmal Novas Mateo und Vujosevic (Dreier) und nach fünf Minuten steht es 55:46 für Wien. Owens trifft einen von zwei Freiwürfen nach dem vierten Foul von Artner, der im Anschluss von Stazic gefoult wird und beide Freiwürfe trifft. Dann begeht Detrick ein Unsportliches Foul, Vujosevic trifft einen von zwei Freiwürfen. Buckles verwertet den nächsten Ballbesitz der Gunners, holt sich den Ball nach einem schlechten Pass von Stevens und bringt die Redwell Gunners wieder in Schlagdistanz (56:53).
Wien will den Oberwarter Lauf 3:30 Minuten vor dem Ende des Viertels mit einer Auszeit stoppen, aber Novas Mateo ist weiter nicht zu halten und verkürzt auf minus 1. Vujosevic bringt die Redwell Gunners im Anschluss erstmals in diesem Spiel in Führung, aber Nagler schreibt im Gegenzug für Wien an (58:57). Nach dem zweiten Foul von Novas Mateo erhöht Matthews mit einem von zwei Freiwürfen auf plus zwei Wien. Die Gunners lassen aber nicht locker, Buckles (hat ebenso wie Knutson - 10/10 - bereits ein Double-Double - 11/12) bringt sein Team mit einem Dreier wieder in Führung (59:60). Mit diesem Spielstand geht es in den Schlussabschnitt, die Redwell Gunners gewinnen das dritte Viertel mit 25:15.
Den letzten Abschnitt eröffnet Stazic, der erst bei vier Punkten hält. Auch die nächste Aktion geht über ihn, nach dem vierten Foul von Knutson stellt er mit einem And-1 auf 64:60 für Wien. Die Gastgeber bleiben weiter am Drücker, Matthews dunkt sein Team zum 66:60, die Gunners nehmen eine Auszeit. Novas Mateo sichert sich den Ball nach einem Turnover von Detrick, Vujosevic verkürzt auf minus vier, wird von Matthews gefoult und verwertet auch den Freiwurf (66:63). Im Gegenzug bringt Matthews sein Team aber wieder auf plus 5. Nach einem Turnover der Gunners schreibt Stazic erneut mit einem And-1 für Wien an. In der nächsten Aktion kassiert Matthews sein fünftes Foul und muss vom Parkett. Knutson nützt das und verkürzt den Rückstand auf sechs Punkte (71:65). Oberwart verliert den Ball erneut, nach Punkten von Stevens will Headcoach Braal in einer Auszeit wieder Ordnung in den Spielaufbau bringen.
Die Foulprobleme bei Wien nehmen zu: Stazic kassiert das vierte, Stevens das dritte - die Gastgeber nehmen eine Auszeit. Erneut geht Vujosevic, der bereits 10 von 11 Versuchen getroffen hat, an die Freiwurflinie, er trifft aber nur einen. Stevens produziert einen Ballverlust, der von Mann mit einem Distanzwurf ausgenutzt wird (73:69 für Wien). Dann kassiert Knutson sein fünftes Foul, Stevens verwertet beide daraus resultierenden Freiwürfe. Vujosevic lässt das völlig kalt, er trifft einen Dreier und verkürzt auf minus 3. Im Gegenzug ist aber auch Detrick erfolgreich. Der foult gleich darauf wieder Vujosevic, der abermals nur einen trifft (77:73). Novas Mateo bringt Oberwart mit einem Dreier erneut in Schlagdistanz, aber auch Miletic trifft.
Buckles stellt per Dunk auf 79:78, aber Detrick ist von Außen erfolgreich und trifft seinen dritten Dreier in diesem Spiel. Buckles gibt aber weiter Gas und verkürzt wieder auf minus zwei. Dann muss "Zwiebel" Artner mit seinem fünften Foul vom Parkett, Miletic trifft beide Freiwürfe und stellt auf 84:80 für Wien, zwei Minuten sind noch zu spielen. O´Neal verwertet nach Foul von Mann zwei Freiwürfe, Vujosevic verkürzt den Rückstand wieder auf minus 4. 1:30 Minuten vor dem Ende stellt Miletic auf 88:82, Headcoach Braal nimmt eine Auszeit, um das Ruder doch noch zu drehen. Im nächsten Angriff wird Vujosevic von Stevens geblockt, Novas Mateo muss Detrick mit seinem fünften Foul stoppen und vom Parkett, für ihn kommt Käferle. Detrick trifft nur einen Freiwurf, aber auch Mann scheitert beim Distanzwurf, foult dann Detrick, der beide trifft (91:82). In der Schlussphase trifft Miletic noch zwei Mal für Wien und Georg Wolf für Oberwart - das Spiel endet 95:84 für den Tabellenzweiten.