News

Redwell-Gunners siegen neuerlich in Güssing!

Optimaler Jahresauftakt.

magnofit Güssing Knights - Redwell-Gunners Oberwart 82:73 (70:70, 52:55, 42:32, 16:19)
Werfer Redwell-Gunners: Buckles 23, Vujosevic 15, Novas-Mateo 11, Johnson 9, Ochsenhofer 7, Knutson 6, Mann 4, Artner 3
Werfer Knights: Heard 18, M Klepeisz 14, Taylor 12, Dunn 10, Georgiev 10, T Klepeisz 5, Koch 2, Jandrasits 2

[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie]

Die Redwell-Gunners sind aus der Niederlage von vor einer Woche gestärkt zurückgekehrt und boten dem Meister von Beginn weg einen intensiven Schlagabtausch. Nach einem schlechten 2. Viertel spielten die Redwell-Gunners den Meister im 3. Abschnitt völlig an die Wand (21:0-Run) und siegten mit einer sensationellen und konzentrierten Teamleistung einschließlich Overtime verdient. "Sky-Player of the Game" wurde Rakeem Buckles. So kann's weiter gehen!

Manager Andreas Leitner: "Ein sensationelles 3. Viertel hat uns ins Spiel zurück gebracht und am Ende war es ein entfesselter Rakeem Buckles, der in der Overtime wichtige Punkte für den Sieg machte."

Spielverlauf:

Die Redwell Gunners starten mit Bogic Vujosevic, Hannes "Haxi" Ochsenhofer, Carlos Novas Mateo, Rakeem Buckles und Jason "JJ" Johnson ins dritte Burgenlandderby dieser Saison. Oberwart gewinnt den Sprungwurf, aber die ersten Angriffe enden auf beiden Seiten ohne Korberfolg. Rakeem Buckles schreibt als erster Spieler an - und das gleich mit einem Dreipunkter. In der nächsten Defense erobern die Gunners den Ball, Buckles zieht das erste Foul von Aleksander Georgiev. Novas Mateo trifft den nächsten Dreier aus der Ecke, die Gunners führen 6:0. Georgiev kontert ebenfalls mit einem Dreier, Novas Mateo setzt sich an der Grundlinie durch und erhöht auf 8:3. Güssing holt zwei Punkte, aber die Gunners bleiben nach weiteren Punkten von Carlos mit fünf Punkten in Führung (10:5). Georgiev kassiert sein zweites Foul, für ihn kommt bei Güssing Marcus Heard ins Spiel. Der stoppt gleich darauf einen Fastbreak von Rakeem und Travis Taylor lässt den Oberwarter Vorsprung auf drei Punkte schrumpfen.

 

"Haxi" wird gefoult und trifft beide Freiwürfe. Die Gunners agieren aggressiv in der Verteidigung und zwingen Güssing zu Distanzwürfen, die allesamt ihr Ziel verfehlen. Sechs Minuten vor dem Viertelende bringt Gunners-Headcoach Erik Braal Sebastian Käferle und Benjamin Blazevic ins Spiel. Manuel Jandrasits trifft für Güssing, aber Bogic Vujosevic stellt mit zwei Freiwürfen auf 14:9 für die Redwell Gunners. Gabe Knutson stoppt einen Dunking-Versuch von Heard mit einem schönen Block, Dunn trifft zum 14:11. Heard gleicht mit einem Dreier aus, nach einigen hektischen Aktionen bringt Blazevic sein Team wieder in Führung. Gunners Headcoach Braal bringt zwei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels Stefan Neudecker ins Spiel. "Haxi" trifft einen Freiwurf, aber Taylor verkürzt unter dem Korb auf 17:16 für Oberwart. Auf der Gegenseite schreibt JJ Mann für die Gunners an, das erste Viertel endet mit 19:16 für die Gäste.

 

Novas Mateo sorgt für die ersten Punkte im zweiten Viertel, aber Thomas Klepeisz kontert mit einem Dreipunkter. Redwell Gunners-Headcoach Braal  bringt Hannes "Zwiebel" Artner für Ochsenhofer und Knutson für Kapitän Johnson, im Anschluss gleicht Taylor mit einem Dunking zum 21:21 aus. Buckles "stealt" den Ball, Vujosevic bringt Oberwart erneut in Führung. Rakeem foult Heard beim Dreierversuch, der trifft alle drei Freiwürfe, Güssing führt mit 24:23. Nach dem ersten Korb von Knutson führen aber wieder die Gunners. Matthias Klepeisz schreibt mit einem Dreier an, Knutson ist wieder erfolgreich. Nach Punkten von Chris Dunn und Sebastian Koch führt Güssing fünf Minuten vor der Pause mit 31:27. Headcoach Braal stoppt den Lauf der Gastgeber mit einer Auszeit.

 

Georgiev trifft einen Freiwurf für Güssing, die Gunners verlieren im nächsten Angriff den Ball und abermals Georgiev erhöht mit einem Dreier auf plus acht (35:27). Buckles netzt einen von zwei Freiwürfen, aber Matthias Klepeisz ist schon wieder von außen erfolgreich. Taylor trifft erneut für Güssing (40:28) und zwingt Braal zum nächsten Timeout, um sein Team neu einzustellen. Jason Johnson übernimmt Verantwortung und verkürzt den Rückstand mit seinen ersten Punkten auf 40:30. Güssing trifft erneut, aber auch die Gunners sind durch Knutson erfolgreich. Das Viertel endet mit 26:13 für die Gastgeber, mit 42:32 für die Knights geht es in die Halbzeitpause.

 

Zu Beginn des dritten Viertels stehen dieselben Spieler am Feld wie zu Beginn. Die Gunners holen sich in der Verteidigung den Ball und erzielen durch Buckles die ersten Punkte in der zweiten Halbzeit. Kapitän Jason Johnson ist von down town erfolgreich und verkürzt den Rückstand auf fünf Punkte (42:37). Gleich im nächsten Angriff der nächste Dreier für Oberwart, diesmal trifft Rakeem Buckles. Die Gunners agieren in der Verteidigung aggressiv und zwingen die Knights dadurch zu Fehlern. Bogic zieht das nächste Foul und gleicht mit zwei erfolgreichen Freiwürfen zum 42:42 aus. Blazevic holt sich den Offensivrebound - und nach einem Dreier aus acht Metern von Hannes "Zwiebel" Artner führt die Redwell Gunners nach fünf Minuten plötzlich mit 45:42. Seit Beginn des dritten Viertels hat Oberwart einen 13:0-Lauf hingelegt, Güssings Headcoach Matthias Zollner bittet zur Auszeit.

 

Vujosevic trifft einen Korbleger zum 47:42. Danach einige erfolglose Versuche auf beiden Seiten, Blazevic holt sich erneut einen Offensivrebound und erhöht die Führung auf sieben Punkte. Oberwart hat bereits einen 19:0-Run hingelegt. Die Gunners bleiben aggressiv in der Verteidigung und zwingen Güssing zu Fehlern. Buckles legt nach, zwei Minuten vor dem Ende hat Güssing noch immer keinen Korb erzielt. Erst durch Freiwürfe von Heard nach einem Foul von Ochsenhofer gelingen den Knights die ersten beiden Punkte, es steht 51:44 für die Gunners. Matthias Klepeisz trifft einen Korbleger für die Knights, aber Ochsenhofer trifft einen Jumpshot von der Baseline zum 53:46. Matthias Klepeisz erneut, diesmal für Drei, Buckles schreibt für Oberwart mit einem schönen Move unter dem Korb an. Die Knights verkürzen den Rückstand durch ein Drei-Punkte-Spiel von Chris Dunn (3. Foul Buckles) auf drei Punkte. Mit einem Spielstand von 55:52 für Oberwart geht es in den Schlussabschnitt. Die Gunners haben das dritte Viertel mit 23:10 für sich entschieden.

 

Die erste Offense im vierten Viertel gehört den Redwell Gunners, aber Mann verwirft. Anders Matthias Klepeisz, der mit einem Distanzwurf auf 55:55 stellt. Johnson bringt Oberwart nach schönem Pass von Knutson wieder in Führung und kassiert danach sein drittes Foul. Dunn trifft einen Freiwurf und bringt die Knights wieder auf einen Punkt heran. Der Korb scheint nun auf beiden Seiten wie zugenagelt, Novas Mateo bricht die Korbsperre nach einem schönen Zuspiel von Buckles. Heard gleicht fünf Minuten vor dem Spielende mit einem Dreier aus (59:59).

 

Taylor bringt Güssing in Führung, aber Vujosevic schreibt postwendend mit einem Drei-Punkt-Spiel wieder für die Gunners an. Bei den Knights ist abermals Taylor erfolgreich, wieder kontert Bogic mit zwei verwerteten Freiwürfen, die Redwell Gunners führen 3:30 Minuten vor Schluss mit 64:63. Heard bringt seine Mannschaft mit zwei Freiwürfen in Front, aber Buckles schreibt nach Assist von Vujosevic wieder für Oberwart an. Zwei Minuten vor dem Ende ist Heard von der Dreierlinie erfolgreich, Gunners-Headcoach Erik Braal nimmt eine Auszeit (68:66 für Güssing).

 

Vujosevic wird von Taylor gefoult und an die Linie geschickt, er trifft auch seinen achten und neunten Versuch in diesem Spiel und gleicht wieder aus, eine Minute ist noch zu spielen. Taylor schließt spektakulär für die Knights ab, aber auch "Haxi" Ochsenhofer trifft 22 Sekunden vor dem Ende zum 70:70. Knights-Headcoach Zollner nimmt eine Auszeit. Güssing versucht die Zeit runterzuspielen, Heard scheitert mit einem Dreier aus der Ecke, es geht mit 70:70 in die Verlängerung. Das vierte Viertel endet mit 18:15 für Güssing.

 

Taylor scheitert zwei Mal an der Freiwurflinie, Buckles bringt die Redwell Gunners mit dem Ende der Shotclock wieder in Führung. Dunn und Thomas Klepeisz scheitern vom Dreier, Vujosevic und Mann bei Korblegern. Ganz anders Rakeem Buckles, der einen Dreipunkter zur 75:70-Führung für Oberwart trifft. Güssing nimmt eine Auszeit. Georgiev begeht sein viertes Foul und schickt Buckles an die Linie. Der verwirft beide, auf der Gegenseite schließt Dunn für die Ritter ab. Nach einem weiteren Dreier von Buckles steht es 78:72 für die Redwell Gunners. Georgiev trifft nur einen von zwei Freiwürfen, die Ritter schicken Kapitän Jason Johnson an die Linie. Der trifft beide und stellt auf 80:73 für seine Mannschaft. Mann legt noch zwei Freiwürfe drauf, die Redwell Gunners gewinnen das Burgenlandderby mit 82:73.