<link one-heart _blank>
www.schatz-draskovich.at
präsentierte das ABL-Meisterschaftsspiel:
Redwell-Gunners Oberwart - magnofit Güssing Knights 70:73 (53:53, 40:33, 22:16)
Werfer Redwell-Gunners: Ochsenhofer 15, Mann 15, Vujosevic 12, Buckles 12, Johnson 8, Knutson 6, Novas-Mateo 2
Werfer Knights: Kostov 21, Dunn 16, Heard 10, Taylor 9, Georgiev 7, Jandrasits 4, M. Klepeisz 4, Koch 2
[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]
Die Redwell-Gunners gaben alles und setzten den regierenden Meister gehörig unter Druck. Mit Fortdauer des Spiels war dann doch die lange Bank der Knights mit der individuellen Klasse der ausschlaggebende Faktor. Die Knights gleichen damit im Burgenland-Derby auf 2:2 aus.
<object width="560" height="315" data="https://www.youtube.com/v/Sm31haS3l0Q?version=3&hl=de_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="https://www.youtube.com/v/Sm31haS3l0Q?version=3&hl=de_DE&rel=0" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="https://www.youtube.com/v/Sm31haS3l0Q?version=3&hl=de_DE&rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
Spielverlauf:
Die Gunners starten in das Burgenland-Derby vor einer tollen Kulisse mit rund 1.500 Fans mit Ochsenhofer, Novas-Mateo, Vujosevic, Buckles und Kapitän Johnson. Novas-Mateo bringt die Heimischen mit zwei Punkten ins Spiel, Vujosevic legt nach, 4:3 der Stand nach drei Minuten. Nach einem krachenden Tip Dunk von Buckles, gefolgt von einem unsportlichen Foul der Knights, reagiert Güssing-Coach Zollner, der Thomas Klepeisz heute vorgeben muss, und nimmt die erste Auszeit im Spiel. Das Spiel ist im ersten Abschnitt sehr zerfahren, dennoch gehen die Gunners mit einer 22:16 Führung in die erste Pause.
Kostov eröffnet Abschnitt zwei mit einem Dreier, die Antwort folgt von Ochsenhofer- ebenfalls vom Dreier. Dunn aus der Distanz, wieder legt Ochsenhofer nach. Mann antwortet ebenfalls von Down Town. Während Zollner die nächste Auszeit nimmt, bekommt Dunn, genauso wie Koch im ersten Viertel, ein technisches Foul. 32:22 für die Hausherren nach drei Minuten unter Standing Ovations der Redwell-Gunners-Fans. Nach einem Dreier-Feuerwerk der Redwell-Gunners, die ihre Führung bis auf 40:26 weiter ausbauen, wird es kurz ruhig auf beiden Seiten. Kein Team kann anschreiben. Mann und Johnson aus der Distanz sorgen für die nächsten Punkte. Heard bringt die Gäste mit drei Zählern wieder heran, zur Halbzeit führen die Blau-Weissen mit 40:33.
Das 3. Viertel eröffnet Kostov mit einem Dreier. Die Knights kassieren dann abermals ein technisches Foul. Nach 4 Minuten liegen die Hausherren mit 46:39 voran. Ein Steal von Mann wird von Buckles zum 49:39 verwertet. Timeout bei den Knights. Die Knights drängen jetzt stark auf den Anschluss. Wieder ist das Spiel zerfahren. 3 Minuten vor dem Viertelende steht es 51:46. Von außen geht bei den Gunners derzeit nichts während die Knights immer näher kommen. Nach 30 Minuten und viel Hektik in den Schlusssekunden dieses Viertels steht es 53:53.
Für den ersten Punkt sorgt Buckles aus einem Freiwurf. Vujosevic coast-2-coast und es steht 56:53. Güssing nach 3 Minuten mit 57:56 voran. Das Spiel ist weiter zerfahren und emotional. Um jeden Ball wird verbittert gekämpft. Ein Dreier von Heart stellt auf 60:56. Die Gunners treffen jetzt nichts, arbeiten aber verbissen unter dem eignen Korb. Knutson verkürzt aus Freiwürfe zu 58:60. Noch 5 Minuten Spielzeit. Zum Wurfpech gesellen sich jetzt noch Ballverluste bei den Gunners. Bei 66:60 für Güssing nehmen die Gunners Timeout. Auch dieses bleibt wirkungslos. Johnson kann allerdings zum 66:62 verkürzen. Mann verkürzt auf 65:68 doch die Knights punkten im raschen Gegenzug. Mit 70:65 für die Knights geht es in die letzte Minute. Ein Dreier von Ochsenhofer zum 72:70 20 Sekunden vor dem Ende macht es nochmal spannend. Dennoch endet das Derby mit 73:70 für die Knights.