News

Redwell-Gunners feiern ersten Heimsieg des Jahres!

Viel Parkettzeit für die Bankspieler

Redwell-Gunners Oberwart - UBSC Raiffeisen Graz 93:72 (65:53, 50:32, 29:16)
Werfer Redwell-Gunners: Buckles 19 (11 reb), Mann 17, Johnson 14, Vujosevic 12, Novas-Mateo 10, Knutson 7, Käferlke 5, Blazevic 5, Ochsenhofer 2, Wolf 2; Neudecker
Werfer UBSC: Stegnjaic 19, Grum 16, Kadic 13, Weber 10, Florian 6, Domitner 6, Knor 2

[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]

Sieg Nummer 3 in Folge für die Redwell-Gunners in diesem Jahr. Wobei es der deutlich ersatzgeschwächte UBSC Graz dem Redwell-Gunners Headcoach Erik Braal ermöglichte seinen Bankspielern viel Parkettzeit zukommen zu lassen. Der UBSC fightete bis zum Ende, womit das Spiel immer spannend blieb. Weiter geht es am Sonntag im Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Gmunden. Bitte zum Fanbus anmelden!

<object width="560" height="315" data="https://www.youtube.com/v/cVdoUYFBlts?version=3&amp;hl=de_DE&amp;rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="https://www.youtube.com/v/cVdoUYFBlts?version=3&amp;hl=de_DE&amp;rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>

Spielverlauf

Headcoach Erik Braal schickt gegen Graz Bogic Vujosevic, Hannes „Haxi“ Ochsenhofer, Carlos Novas Mateo, Rakeem Buckles und Jason „JJ“ Johnson als Starting Five aufs Feld. Und der Kapitän legt gleich einmal wie aus der Pistole geschossen los – die ersten fünf Punkte gehen auf sein Konto. Dann schreibt Milan Stegnjaic für die Gäste aus Graz an. Rakeem Buckles stellt mit einem Dunk auf 7:2, „JJ“ trifft noch einen Dreier und auch Mann netzt aus der Distanz. Nach fünf Spielminuten führen die Redwell Gunners bereits mit 16:10. Braal nimmt eine Auszeit und spielt mit hoher Rotation: Alleine im ersten Viertel werden elf Spieler eingesetzt. Nach der Auszeit erzielt JJ Mann zwei Punkte und Gabe Knutson legt einen Dreier nach. Mann trifft erneut aus der Distanz, aber auch Ex-Gunner Stegnjaic hat das Werfen noch nicht verlernt. Die Redwell Gunners bleiben aber auch in der Endphase des ersten Viertels dominant: Nach Punkten von Mann geht es mit 29:16 in den zweiten Abschnitt.

 

Dort geben weiter die Redwell Gunners den Ton an: Ein Korbleger von Mann, zwei Punkte von Buckles und ein Dreier von Sebastian Käferle – Oberwart führt mit 36:19. Buckles ist weiter nicht zu halten, auch Georg Wolf trägt sich mit zwei Punkten in die Statistik ein. Doch dann beginnt Graz besser zu spielen, auch deshalb, weil die Intensität der Gunners in der Verteidigung nachlässt. Erst Benny Blazevic schreibt wieder für Oberwart an, das dafür gleich zwei Mal in Folge zum 45:28. Bis zur Pause erzielen die Grazer noch vier Punkte und die Gunners fünf, mit 50:32 geht es in die Kabinen. Das zweite Viertel endete mit 21:16 für Oberwart.

 

Der dritte Abschnitt beginnt mit einem Dreier von Stegnjaic, dann trifft aber Novas Mateo und nach zwei Freiwürfen von Vujosevic steht es 56:35 für die Blau-Weißen. Elvis Kadic verkürzt den Rückstand um zwei Punkte, aber gleich im Gegenzug erkämpft sich Buckles, der weiter nicht zu halten ist, den Ball und erhöht auf 59:37. Graz schreibt erneut an, aber Käferle kontert. Knutson blockt Samo Grum beim Korbleger, aber Armin Domitner kann sich nach dem Einwurf unter dem Korb durchsetzen (61:41). Kadic macht zwei einfache Punkte nach einer Vorlage von Stegnjaic, aber Novas Mateo trifft einen Distanzwurf und hält den Vorsprung der Redwell Gunners bei 20 Punkten. Headcoach Erik Braal bittet 3:40 vor dem Ende des dritten Viertels zur Auszeit. Stegnjaic verkürzt mit zwei Freiwürfen, Florian trifft ebenfalls – „nur“ mehr plus 16 Oberwart. Die Gunners sind nun etwas nachlässig in der Verteidigung und am Rebound: Kadic wird gefoult und trifft beide zum 63:48. Die Gunners sind im Foulbonus, Grum macht es Kadic nach – 63:50 für Oberwart. Die nächsten Angriffe bringen auf beiden Seiten nichts ein, erst Knutson unterbricht die Korbsperre und setzt sich am Brett durch. Den Schlusspunkt zum 65:53-Spielstand nach dem dritten Viertel setzt aber Grum mit einem Dreier.

 

Buckles startet mit zwei Freiwürfen ins vierte Viertel, aber Grum trifft erneut von außen (67:56). Das kann aber auch Bogic Vujosevic, der mit einem schönen Dreier kontert. Bei den Steirern gibt weiter Grum das Tempo vor, er trifft erneut, diesmal einen Zweier. „JJ“ antwortet mit einem Fade away-Jumper von der Baseline (72:58). Dann beweist Kadic seine Treffsicherheit: Mit zwei Dreien in Folge stellt er auf 72:64, Gunners-Headcoach nimmt 6 Minuten vor dem Ende eine Auszeit, um sein Team wieder neu einzustellen. „Haxi“ trifft zwei Freiwürfe, Grum schließt im Gegenzug erneut schnell ab (74:66). Novas Mateo verschafft seiner Mannschaft mit einem Dreier wieder etwas Luft und Vujosevic trifft zwei Freiwürfe. Graz lässt nicht locker und agiert nun äußerst treffsicher, bei den Gunners lässt sich Buckles davon nicht beeindrucken und setzt sich abermals am Brett durch. Drei Minuten vor dem Ende erhöht Johnson auf 83:68 und Mann auf 85:68 – das Spiel ist entschieden, spätestens nach dem nächsten Distanzwurf von Mann zum 88:68. Dann be“dunkt“ sich Buckles noch beim Publikum und trifft einen von zwei Freiwürfen. Auch Knutson darf noch einmal, die Redwell Gunners siegen klar und verdient 93:72.