Raiffeisen Fürstenfeld Panthers - Redwell-Gunners 79:83 (71:71, 54:63, 25:36, 14:25)
Werfer Gunners: Vujosevic 19, Mann 19, Knutson 15, Novas-Mateo 12, Buckles 7, Johnson 5, Ochsenhofer 6
Werfer Panthers: Slezas 21, Blazan 20, Lowe 12, Balocka 10, Car 7, Gvozden 6, Astl 3
[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]
Sieg in Fürstenfeld. Nach Overtime. Dabei hatten die Redwell-Gunners es vielfach ausgelassen, den Sack schon frühzeitig zuzumachen. So ließen sie mit Fortdauer des Spieles die Panthers immer weiter herankommen und retten sich gerade noch in die Overtime. Dann allerdings waren sie konzentriert, die spielerisch klar bessere Mannschaft und siegten verdient. Spannung - Hektik - Aufregung, dieses Spiel hatte alles zu bieten was zu einem Derby gehört. Zur Reife eines Teams zählt aber auch, solche Spiele zu gewinnen.
Erstes Statement von Headcoach Erik Braal: "In der 2. Halbzeit haben wir uns sehr schwer getan. Die Overtime war ein Geschenk für uns."
Spielverlauf:
Die Redwell Gunners Oberwart starten mit Bogic Vujosevic, Hannes Ochsenhofer, JJ Mann, Rakeem Buckles und JJ Johnson in das Derby gegen Fürstenfeld. Die ersten vier Punkte gehören den Gastgabern, doch dann schreiben auch die Gunners dank Mann und zwei Freiwürfen von Bogic an. Abermals trifft Slezas für Fürstenfeld, ehe die Gäste durch Vujosevic und „dunk“ Buckles 8:6 in Führung gehen. Die Würfe der Steirer wollen nicht in den Korb, dafür schreibt erneut Vujosevic zum 10:6 für Oberwart an. Gvozden verkürzt kurzfristig auf 8:10, ehe Mann und Buckles beim Stand von 14:8 Fürstenfeld zu einer Auszeit zwingen, im ersten Viertel sind noch 3:30 Minuten zu spielen. Direkt danach erhöht abermals Buckles mit einem Freiwurf den Vorsprung auf 15:8 und auch Carlos Novas Mateo netzt für seine Mannschaft. Christoph Astl verkürzt den Rückstand der Panthers, aber Novas Mateo trifft auch seinen zweiten Wurf und stellt auf 19:11 für Oberwart. Fürstenfeld kommt dank Lowe auf 19:14 heran, Gunners-Headcoach Erik Braal bittet zur Auszeit. Danach übernimmt Oberwart endgültig das Kommando im Spiel: Nach vier Punkten von Knutson und zwei von Novas Mateo geht es mit 25:14 für die Gunners in die erste Viertelpause.
Der Start ins zweite Viertel gehört zunächst den Panthers: Lowe und Blazan verkürzen auf 25:21. Nach zwei Minuten erhöht Kapitän Johnson nach Zuspiel von Knutson einen Dreipunkter zum 28:21. Dann tut sich einige Zeit offensiv auf beiden Seiten wenig bis gar nichts, die Bälle wollen einfach nicht in den Korb. Govzden verkürzt sechs Minuten vor der Pause den Rückstand seiner Mannschaft auf 23:28, Gunners-Headcoach Erik Braal nimmt eine Auszeit. Doch abermals trifft Gvozden, der bereits bei sechs Punkten hält (25:28). Dann schreibt endlich Mann für Oberwart an, das dafür gleich mit einem Dreipunkter zum 31:25 – und legt gleich in der nächsten Aktion zwei weitere Punkte oben drauf (33:25 für Oberwart). Und Mann setzt auch den Schlusspunkt in diesem punktearmen Viertel (11:11) – wieder mit einem Dreier zum Halbzeitstand von 36:25 für Oberwart.
Im dritten Viertel werden die Fans in der Fürstenfelder Stadthalle wieder mit vielen Punkten auf beiden Seiten belohnt: Zuerst trifft Vujosevic einen Dreier zum 39:25 für Oberwart, dann kontern Car und Blazan. Knutson und Johnson schreiben für die Gunners an, bei den Panthers sind weiter Car und Blazan spielbestimmend. Mann bringt die Gunners wieder mit zehn Punkten in Führung (45:35) und erhöht direkt danach mit einem weiteren Dreipunkter auf 48:36. Doch die Panthers kämpfen sich wieder auf 48:42 heran. Das Spiel geht hin und her, ein offener Schlagabtausch. Bei Oberwart sind Novas Mateo und Knutson erfolgreich, bei Fürstenfeld treffen Slezas, Balocka und Car. Den Schlusspunkt des spannenden und hart umkämpften dritten Viertels setzt Balocka für die Panthers, mit 63:54 für Oberwart geht es in den Schlussabschnitt, Fürstenfeld gewinnt das dritte Viertel mit 29:27.
Blazan und Lowe lassen den Gunners-Vorsprung auf 63:58 schrumpfen, dann schreibt Buckles nach längerer Pause wieder an und stellt auf 65:58. Mann legt noch einen Zweier nach, 7:43 Minuten vor dem Ende führt Oberwart mit 67:58. Danach tut sich offensiv bei Oberwart gar nichts, aber auch Fürstenfeld trifft nicht. Nach vier Freiwürfen für die Steirer und einem Zweier von Slezas zum 67:64 für Oberwart 3:30 Minuten vor dem Ende hat die Crunchtime begonnen. Gunners-Headcoach Erik Braal bittet seine Spieler zur Auszeit, um sie darauf einzustellen. Doch erneut schreiben die Steirer an, nach zwei Punkten von Lowe steht es zwei Minuten vor dem Ende nur noch 67:66 für Oberwart. Die Gunners nehmen erneut eine Auszeit, liegen aber nach weiteren zwei Punkten von Slezas 68:67 zurück. Vujosevic wird gefoult und verwertet beide Freiwürfe (69:68 für Oberwart), aber Lowe bringt sein Team mit einem Dreipunkter wieder mit 71:69 in Führung. Neun Sekunden vor dem Ende gleich Vujosevic zum 71:71 aus, Fürstenfeld nimmt eine Auszeit, um den letzten Angriff zu planen. Vergeblich, mit 71:71 geht es in die Verlängerung, die Panthers gewinnen das vierte Viertel mit 17:8.
In der ersten Aktion der Overtime trifft Hannes "Haxi" Ochsenhofer seinen ersten Wurf zum 73:71 und legt einen Assist auf Vujosevic nach, der auf 75:71 für die Gunners stellt. Fürstenfeld wird damit bereits früh zu einer Auszeit gezwungen. Fürstenfeld gelingt in der Offensive nichts, bei den Gunners ist drei Minuten vor dem Ende abermals Vujosevic erfolgreich, der gemeinsam mit Mann bei bereits 19 Punkten hält. Blazan bringt die Panthers wieder auf 77:73 heran und macht es mit seinem zweiten Korb in Folge zum 77:75 für Oberwart wieder so richtig spannend. 1:19 Minuten vor dem Ende bittet Gunners-Headcoach Braal zur Auszeit. Wieder übernimmt Ochsenhofer Verantwortung und trifft für Oberwart, doch Slezas kontert postwendend. Dann ist Novas Mateo für die Gunners erfolgreich, Balocka hält die Steirer aber in Schlagdistanz (81:79). Die Entscheidung fällt schlussendlich nach einem Foul von Car: Ochsenhofer behält die Nerven und trifft beide Freiwürfe zum 83:79-Derbysieg der Redwell Gunners in Fürstenfeld.