News

Nullnummer beim BC Vienna

Überraschung blieb aus

BC Hallmann Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 88:76 (64:65, 45:30, 23:15)
Werfer Gunners: Blazevic 17, Ferguson 14, Jackson 12, Diggs 9, Drungilas 8, Käferle 6, Johnson 4, Evans 3, Wolf 3,
Werfer BC: Augustin-Fairell 24, Detrick 20, Vujosevic 17, Nagler 11, Miletic 10, Stazic 6,

[Statistik]

Ein gutes drittes Viertel reichte nicht aus, um in Wien eine Überraschung aus dem Hut zu zaubern. Die Gunners haderten mit vielen Fouls und geringer Wurfausbeute. Sehr stark spielte zwar Benjamin Blazevic (17 Punkte) auf! Allerdings waren die Ex-Gunner Vujosevic und Detrick sowie Center Augustin-Fairell nicht zu stoppen. Das Los einer sehr jungen unerfahrenen Mannschaft. Am besten abhaken und den Fokus sofort auf das nächste Heimspiel am 14. Dezember gegen die Panthers richten!

Spielbericht

Bei den Redwell Gunners Oberwart ist Adomas Drungilas überraschend doch noch fit geworden - und steht gegen den BC Hallmann Vienna gleich in der Starting Five. Und er macht auch prompt die ersten Punkte für die Gäste, Wien kontert allerdings postwendend. Diggs gleicht mit einem erfolgreichen Distanzwurf wieder aus. Bei den Wiener ist Augustin-Fairell nicht zu stoppen - er sorgt für die ersten neun Punkte. Die Gunners halten jedoch als Team dagegen - nach fünf Minuten steht es 9:8 für die Gastgeber.

Dann beginnen sich die Wiener leicht abzusetzen - zunächst mit Dreiern von Stazic und Detrick, dann abermals durch Augustin-Fairell und zwei Freiwürfen von Detrick. Bei den Gunners hält einzig Ferguson dagegen (19:10). Blazevic sorgt mit einem Dreier für jubelnde Gunners-Fans, aber Augustin-Fairell trifft erneut - Time Out durch Headcoach Chris Chougaz eine Minute vor Schluss: Den Schlusspunkt des Viertels setzt trotzdem Ex-Gunner Bogic Vujosevic (23:15).

Derek Jackson eröffnet das zweite Viertel mit einem Dreier, doch auch Detrick trifft aus der Distanz. Blazevic setzt sich unter dem Korb durch, doch erneut kontert Wien über Detrick (30:20). Bis fünf Minuten vor der Pause kommen die Gunners aber dank einem Dreier von Terell Evans und Punkten von Kapitän Jason Johnson wieder auf minus fünf heran. Zehn Punkte in Folge verschaffen dem Gastgeber dann aber wieder viel Luft, beim Stand von 40:25 nimmt Oberwart die nächste Auszeit. Georg Wolf erlöst die Gunners mit einem Dreier von den punktelosen Minuten,aber auch Detrick bleibt treffsicher. Käferle netzt noch einmal für Zwei, nach Freiwürfen von Stazic (1/2) geht es mit 45:30 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel beginnt mit Punkten von Benjamin Blazevic, auch Chris Ferguson trifft. Auf der Gegenseite dann wieder Augustin-Fairell, doch Blazevic hält abermals dagegen (47:39). Und die Gunners lassen sich weiter nicht abschütteln: Jackson trifft seinen zweiten Dreier. Wien kontert jedoch und beim Stand von 52:42 ruft Gunners-Headcoach Chris Chougaz erneut zur Auszeit. Johnson bringt sein Team mit zwei Punkten auf minus acht heran, aber Vujosevic und Nagler treffen vom Dreier. Drungilas verwertet einen Distanzwurf, auch Jackson trifft nach Steal und Assist von Quincy Diggs. Johnson (1/1), Vujosevic (2/2) und Drungilas (1/2) dürfen an die Freiwurflinie, eine Minute vor dem Ende des dritten Viertels führt Wien mit 62:53. Miletic erhöht auf plus elf, aber Jackson stellt mit einem Buzzer-Dreier den Viertelendstand von 64:56 her.

Den Auftakt zum Schlussviertel setzt Miletic nach einem Pass von Stazic. Letzterer schreibt erneut für Wien an, ehe die Redwell Gunners durch Blazevic und Diggs wieder auf minus neun stellen. Bei Oberwart ist die Trefferquote gleichbleibend schlecht, anders bei Wien, wo nun auch Nagler trifft. 6 Minuten vor dem Schlusspfiff nimmt Headcoach Chougaz erneut eine Auszeit. Ferguson verkürzt mit zwei Treffern auf minus neun, nun nimmt Wien ein Time Out - und prompt trifft danach erneut Topscrorer Augustin-Fairell. Blazevic kontert zwar mit zwei Freiwürfen, aber Detrick ist weiter nicht zu halten (77:65). Auch Nagler trifft aus der Distanz, die Gunners nehmen wieder eine Auszeit. Der schöne alley hoop von Ferguson wird aber sofort von Miletic egalisiert - ebenso wie die nächsten Punkte von Blazevic. Das Spiel ist aber ohnehin längst entschieden, Wien gewinnt gegen die Gunners mit 88:76.