magnofit Güssing Knights - Redwell-Gunners Oberwart 84:76 (58:60, 44:42, 14:24)
Werfer Gunners: Diggs 18, Evans 16, Ferguson 16, Jackson 13, Käferle 6, Szkutta 3, Blazevic 2, Drungilas 2; Maximilian Schuecker
Werfer Knights: Koch 15, Klepeisz 14, Watts 13, Lacy 11, Lanegger 9, Burgess 7, Larson 2
[<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie] [Statistik]
Fotos: Pressefoto Weber
Hatten die Redwell-Gunners noch einen tollen Start, zeigte bald die Güssinger Meistertruppe, dass sie weiterhin ungeschlagen bleiben will. Mit zu vielen Eigenfehlern und vergebenen Freiwürfen (58%) war es schon eine gute Leistung des jüngsten Teams der Liga, mit den Knights über weite Strecken auf Augenhöhe mitzuhalten. Der 16-jährige Jakob Szkutta bedankte sich für das Vertrauen von Coach Chris Chougaz mit einer sehr ansprechenden Leistung.
<object width="560" height="315" data="https://www.youtube.com/v/WHapa8LQTiE?version=3&hl=de_DE&rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="https://www.youtube.com/v/WHapa8LQTiE?version=3&hl=de_DE&rel=0" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="https://www.youtube.com/v/WHapa8LQTiE?version=3&hl=de_DE&rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>
Spielverlauf:
Derbytime in Güssing - im voll gefüllten Aktivpark setzt Redwell Gunners-Headcoach Chris Chougaz auf seine gewohnte Starting Five mit Derek Jackson, Sebastian Käferle, Quincy Diggs, Benjamin Blazevic und Chris Ferguson. Das Spiel beginnt mit Ballbesitz Oberwart, in den ersten Angriffen sieht man beiden Teams die Nervosität an. Diggs sorgt für die ersten Punkte, Thomas Klepeisz begeht nach 2,5 Minuten bereits sein drittes Foul und muss auf der Bank Platz nehmen. Die Gunners haben leichte Vorteile in einem zerfahrenen Spiel mit vielen Ballverlusten auf beiden Seiten und sind zudem treffsicher: Nach Dreiern von Käferle, Diggs und Jackson steht es 7:14. Bei den Knights stemmt sich Sebastian Koch gegen einen größeren Rückstand, das Viertel endet dennoch klar mit 14:24 für die Gunners.
Im zweiten Abschnitt entwickelt sich anfangs ein flottes Spiel mit vielen erfolgreichen Angriffen. Als dann Güssing auf 26:29 näher kommt, nimmt Headcoach Chougaz eine Auszeit. Das Spiel wird hitziger, Technische und Unsportliche Fouls auf beiden Seiten bremsen den Spielfluss. Die Knights gehen mit der Situation routiniert um und beweisen Treffsicherheit - im zweiten Viertel fallen fünf Dreier. Bei den Gunners stottert hingegen der Motor in der Offense, mit 44:42 für Güssing geht es in die Halbzeitpause.
Nach Seitenwechsel geht es munter hin und her, die Führung wechselt ständig: Zuerst liegen die Gunners nach einem Dreier von Ferguson heran, dann wieder die Knights nach Punkten von Momo Lanegger (50:49). Der muss dann mit seinem 4. Foul auf der Bank Platz nehmen, was die Gunners zu einer kleinen Zwischenoffensive nutzen. Ferguson, Käferle (für 3) und Jackson (and 1) bringen die Gäste mit plus 4 in Führung (54:58). Diggs schreibt noch einmal mit einem unwiderstehlichen Move zum Korb für die Gunners an, den Schlusspunkt zum Viertelendstand von 58:60 setzt aber Thomas Klepeisz.
Der ist auch anfangs des vierten Viertels heiß und trifft. Sein Teamkollege Burgess tut es ihm gleich, dann trifft auch Koch einen Dreier und die Knights führen mit 68:63. Wieder Hektik im Spiel, wieder Technische und Unsportliche Fouls, wieder Freiwürfe gegen Oberwart. Zwei Timeouts von Headcoach Chougaz stoppen den Lauf der Knights nur kurz (74:65). Dann trifft Terell Evans fünf Punkte in Folge und lässt die Gunners-Fans noch einmal hoffen. Doch nach einer Auszeit von Güssing fallen wieder fünf Punkte in Folge für die Knights (aus Freiwürfen) - die letzten Versuche, den Rittern noch einmal nahe zu kommen, scheitern. Der regierende Meister gewinnt gegen die Redwell Gunners mit 84:76