magnofit Güssing Knights - Redwell-Gunners Oberwart 82:58 (68:38, 50:27, 25:14)
Werfer Redwell-Gunners: Vujosevic 20, Knutson 11, Mann 8, Buckles 7, Johnson 3, Wolf 3, Neudecker 2, Blazevic 2, Käferle 1, Artner 1; Novas-Mateo, Ochsenhofer
Werfer Knights: Kostov 17, Heard 14, Georgiev 9, Taylor 8, Dunn 8, Jandrasits 6, T Klepeisz 6, M Klepeisz 5, Koch 4, Gaspar 3, Ernst 2
[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]
Viel hatten sich die Redwell-Gunners vorgenommen. Doch auch dieses Vorhaben ging klar daneben. Die Knights nutzten vor einer tollen Kulisse mit Ligapräsident Karl Schweitzer den Meisterbonus und dominierten die Begegnung fast nach Belieben. Wieder ist die Vorentscheidung bereits lange vor dem Ende gefallen. Am Donnerstag gibt es im 3. Viertelfinalspiel in der Sporthalle Oberwart (19:30) nur noch eines für die Redwell-Gunners: mit allem Herzblut kämpfen und siegen - oder fliegen.
Manager Andreas Leitner: "Güssing ist klar besser gewesen. Ich bin sauer darüber, dass viele unserer Spieler noch immer die Hosen gestrichen voll haben."
Spielverlauf:
Déjà-vu für die Redwell Gunners bereits in den ersten Spielminuten. Denn beim Stand von 9:0 für Güssing muss Headcoach Erik Braal sein Team vom Feld holen. Wütend über die bisherige Leistung gibt es für sein Team einen Weckruf der sich gewaschen hat. Die Redwell-Gunners erhöhen deutlich die Intensität und finden zu einigen guten Aktionen. Allerdings auch auf Kosten einiger Fouls. Ein kurzer Run bringt die Gunners auf 7 Punkte Rückstand heran. Nach 10 Minuten steht es allerdings 25:14.
Ein Dreier von Kostov eröffnet den 2. Abschnitt. Nach einigen Pfiffen der Refs kocht die Stimmung auf Seite der Gunners über. Diskussionen um Diskussionen mit den Refs auf dem Spielfeld. Das Spiel scheint für einige Zeit völlig entglitten zu sein. Beim Stand von 31:16 findet man wieder zum Sportlichen. Die Knights bleiben das spielbestimmende Team indem sie vor allem im Abschluss erheblich effektiver agieren. Zwei Dreier von Thomas Klepeisz nach 7 Minuten sorgen für die bisher höchste Führung der Knights mit 42:20. Georgiev erhöht aus einem Freiwurf auf 43:20. Rakeem Buckles sitzt mit 4 Fouls belastet längst auf der Bank. Jeder Wurf der Knights findet in den Korb. Die Entscheidung über den Ausgang des Spiels ist damit längst gefallen, denn mit der Halbzeitsirene steht es 50:27.
Trotz des Rückstandes stehen die mitgereisten Gunners-Fans weiter hinter ihrem Team. Standing Ovations nach dem Kabinenaufenthalt! Das sind echte Fans!
Die Redwell-Gunners erwischen einen guten Start und so müssen die Knights schon nach 2,5 Minuten ein Timeout nehmen. 53:34. Ein sensationell treffsicherer Kostov holt das Momentum wieder auf die Seite der Knights. Er erhöht 2 x vom Dreier auf 59:34. Auch das weitere Viertel gehört den Knights, die Redwell-Gunners wirken total verunsichert. Wie am Sonntag kommen bereits frühzeitig Nachwuchsspieler zum Einsatz. 68:38 nach dem 3. Viertel.
Das Schlussviertel ist für den Ausgang bedeutungslos und gleicht einem Trainingsspiel.