Redwell-Gunners Oberwart - Falco Szombathely 86:93 (65:69, 40:50, 20:26)
Werfer Redwell-Gunners: Buckles 29, Artner 15, Mann 11, Novas-Mateo 10, Ochsenhofer 8, Johnson 8, Wolf 3, Knutson 2; Käferle, Neudecker, Ajkay
Beste Werfer Falco: Marinic 25, Doyne 22, Will 14
Zusammentreffen zwischen den Redwell-Gunners und Falco Szombathely in der Saisonvorbereitung haben bereits eine jahrelange Tradition.
Die Redwell-Gunners müssen Benjamin Blazevic wegen Verletzung und Bogic Vujosevic wegen Erkrankung vorgeben.
Unter diesen Voraussetzungen starten die Redwell-Gunners schlecht in dieses Spiel. Die Defensive ist den Ungarn nicht gewachsen und so ist der Rückstand rasch zweistellig. Über eine fehlerfreie Freiwurfbilanz und jede Menge Einsatz und Tempo finden die Gunners wieder ins Spiel und können bis zur Sirene deutlich verkürzen.
Im 2. Viertel kommen die Redwell-Gunenrs zunächst auf drei Punkte heran, ehe Falco wieder in Fahrt kommt. Nach einer Phase vieler Ballverluste der Redwell-Gunners stabilisiert sich deren Spiel wieder und der Rückstand wird geringer (-6 nach 17 Minuten). Georg Wolf verkürzt aus der Distanz auf 3 Punkte (38:41). Am Ende des Viertels haben die Ungarn den Abstand wieder ausgebaut.
Lange Zeit pendelt der Rückstand der Redwell-Gunners zwischn 8 und 10 Punkten. In den letzten Minuten des Viertels gelingt es jedoch den Druck auf die Ungarn zu erhöhen. 90 Sekunden vor dem Ende des 3. Viertels steht es 63:65. Die Sirene erklingt bei 65:69. Alles ist möglich!
Ein Steal von Hannes Artner sorgt für den Ausgleich nach 60 Sekunden: 69.69. Buckles stellt auf 71:69 und wird danach unsportlich gefoult. 73:69 nach seinen Freiwürfen. Neuerlich geht Falco in Führung, doch Dreier von Artner und Ochsenhofer drehen den Spielstand wieder für die Redwell-Gunners. Neuerlich ein Führungswechsel zu Falco doch die Gunners bleiben dran. Novas-Mateo stellt auf 86:84. Doch wieder holen die Ungarn die Führung. Ein packendes Spiel endet im Finish zugunsten Falco.