Redwell-Gunners Oberwart - WBC Raiffeisen Wels 80:73 (54:58, 32:43, 20:21)
Werfer Redwell-Gunners: Buckles 21, Mann 16, Knutson 10, Vujosevic 9, Novas-Mateo 8, Ochsenhofer 7, Johnson 7, Artner 2; Käferle, Wolf
Werfer WBC: Klette 16, Csebits 11, Channels 10, Barrow 10, Lamesic 8, Vieder 7, Ford 6, Kapelan 5
[<link bundesliga galerie saison-2014-2015 _blank>Galerie] [Statistik]
Nach zwei knappen Niederlagen brechen die Redwell-Gunners gegen den WBC Wels den Bann und feiern einen wichtigen und langersehnten Sieg. So soll's weitergehen, doch jetzt wird einmal kurz gefeiert, durchgeschnauft und dann auf das nächste Spiel (Montag 20.10. in Kapfenberg) vorbereitet!
Die Redwell Gunners Oberwart besiegen den WBC Raiffeisen Wels dank einer Ausnahmeleistung in den letzten 15 Minuten mit 80:73. Die Zuseher in der Sporthalle sehen von Anfang an ein flottes Spiel, in dem sich zunächst keines der beiden Teams entscheidend absetzen kann. Die Rotation der beiden Headcoaches Erik Braal (Oberwart) und Ken Scalabroni (Wels) ist hoch, bereits im ersten Abschnitt (20:21) stehen insgesamt 17 (!) Akteure beider Mannschaften am Feld.
Das zweite Viertel geht weiter wie das erste: Trotz aggressiver Defense auf beiden Seiten finden viele Würfe in den Korb. Gegen Mitte des zweiten Abschnitts reißen die Oberösterreicher das Spiel etwas mehr an sich, die Gunners bleiben aber dran und lassen den Rückstand nie größer als drei Punkte werden. Nach einer Auszeit von Wels 4:30 Minuten vor der Pause kippt das Spiel aber zu ihren Gunsten, mit acht Punkten in Folge stellen sie auf die Halbzeitführung von 43:32.
Und auch im dritten Abschnitt machen die Gäste dort weiter, wo sie aufgehört haben – mit einfachen Punkten. Nach fünf Minuten führt Wels mit 52:39, eine Vorentscheidung zeichnet sich ab. Doch die Gunners drücken aufs Tempo, holen sich in der Verteidigung viele Bälle und legen einen 15:6-Run aufs Parkett. Mit einem Viertelendstand von 54:58 geht es in den Schlussabschnitt.
Dort sind weiter die Gunners die überlegene Mannschaft, Wels scheint völlig verunsichert und findet kein Rezept gegen die aggressive Team-Defense von Oberwart. Die Gunners holen sich die Führung und geben diese bis zum Ende nicht mehr her. Am Ende bäumt sich Wels noch einmal auf, aber die taktischen Fouls in der Schlussphase bringen nichts, die Redwell Gunners feiern den zweiten Sieg im fünften Saisonspiel.
Spielverlauf
Redwell Gunners-Headcoach Erik Braal schickt Bogic Vujosevic, Hannes Ochsenhofer, JJ Mann, Rakeem Buckles und Jason Johnson zu Beginn aufs Feld. Den ersten Korb erzielt aber der Welser Diego Kapelan mit einem Dreipunkter, der postwendend von JJ Mann gekontert wird. Und in derselben Tonart geht es weiter: Dreier von Wesley Channels und Rakeem Buckles folgen, beim Stand von 12:11 für Wels bekommt Vujosevic sein zweites Foul, Sebastian Käferle kommt ins Spiel. Beide Headcoaches wechseln bereits im ersten Viertel munter durch, nicht weniger als 17 (!) Spieler werden in den ersten zehn Minuten eingesetzt. Die beiden Mannschaften agieren weiter auf Augenhöhe, Tilo Klette bringt sein Team in Führung, aber Ochsenhofer, Buckles und Gabe Knutson kontern. Mit einem Spielstand von 21:20 für Wels geht es in das zweite Viertel.
Zu Beginn des Abschnitts eine Schrecksekunde für Oberwart: Buckles muss humpelnd vom Feld, kann aber nach einer kurzen Pause inklusive medizinischer Betreuung weiterspielen. Die Gunners setzen weiter auf aggressive Team-Defense, Wels hat dafür leichte Vorteile am Offensiv-Rebound und kommt auch zu einfacheren Punkten als die Gastgeber. Zur Mitte des Viertels verhilft Thomas Csebits dem WBC mit einem Dreier zu einer Führung von fünf Punkten (32:27). Aber Carlos Novas-Mateo kontert. Dann bittet der Welser Headcoach Scalabroni zur Auszeit – und seine Mannschaft übernimmt die Kontrolle über das Spiel. Mit acht Punkten in Folge setzen sich die Oberösterreicher auf 43:32 ab. Die Gunners hadern in der ersten Halbzeit etwas mit dem Wurfglück, viele Würfe „schauen“ in den Korb, verabschieden sich dann aber wieder ins Feld. Der Abschnitt endet mit 22:12 für Wels.
Auch im dritten Viertel scheinen die Oberösterreicher zunächst die tonangebende Mannschaft zu sein. Zuerst trifft Klette, dann Mann und beim Stand von 49:34 für Wels begeht Channels sein viertes Foul. Haxi und Klette geraten unter dem Welser Korb etwas aneinander und kassieren beide ein Technisches Foul. Und plötzlich geht ein Ruck durch die Gunners: Ein Dreier von Ochsenhofer und zwei Punkte von Knutson werden aber zunächst noch von einem Welser Dreier egalisiert. Beim Stand von 52:39 für die Oberösterreicher kippt die Partie aber schlussendlich völlig und die Redwell Gunners übernehmen das Kommando, drücken aufs Tempo und holen Punkt für Punkt auf. Die Fans in der Sporthalle toben, Oberwart legt einen 15:6-Lauf bis Ende des Viertels aufs Parkett. Wels ist von der aggressiven Team-Verteidigung Oberwarts nun völlig überfordert, bei den Gunners treiben Hannes „Zwiebel“ Artner, Haxi Ochsenhofer und Rakeem Buckles die Fans an. Nach langer Zeit tönt wieder der „I believe that we will win“-Schlachtgesang durch die Sporthalle, die Motivation von den Rängen überträgt sich auf die Kannoniere, die sich nun in einen wahren Spielrausch steigern. Die Gunners gewinnen das dritte Viertel mit 22:15.
Mit einem Spielstand von 58:54 für Wels geht es in den Schlussabschnitt, wo weiter die Gunners den Ton angeben: Mann, Knutson und Buckles bringen ihre Mannschaft in Führung, Wels hat Probleme im Angriff und findet weiter kein Rezept gegen die harte und konsequente Verteidigung der Gunners. Nach fünf Spielminuten nimmt Gunners-Headcoach Erik Braal eine Auszeit, obwohl seine Mannschaft in den davor vergangenen zehn Spielminuten einen 26:10-Lauf hatte. Doch die Ruhepause tut den Oberwarters gut, nach einem Dreier von Klette und Punkten von Ochsenhofer sowie einem Distanzwurf von Knutson geht es mit 70:65 für Oberwart in die entscheidende Phase. Die nächsten fünf Punkte erzielt Wels, die Oberösterreicher scheinen sich ins Spiel zurück zu kämpfen. Dieser Mini-Lauf wird sofort durch eine weitere Auszeit von Braal gestoppt, ein Dreier von Mann und zwei Punkte von Buckles bringen Oberwart wieder in Führung. Knapp eine Minute ist noch zu spielen, Wels beginnt mit taktischen Fouls. Die Gunners verwerten aber die Freiwürfe sicher, den Schlusspunkt zum 80:73-Endstand setzt Buckles mit zwei Würfen von der Linie. Das vierte Viertel endet mit 26:15 für Oberwart.