<link one-heart _blank>
Die Serie knapper und unnötiger Niederlagen der Redwell-Gunners ist derzeit hartnäckig wie nie zuvor. Die Niederlagen gegen Traiskirchen, Güssing und Gmunden waren sie nicht nur vermeidbar, sondern haben die Redwell-Gunners auch wichtige Tabellenpunkte verlieren lassen. Es wird Zeit für den Breakthrough, den Durchbruch, um endlich wieder einen Sieg zu landen. Nicht nur für die vielen Fans, sondern vor allem für die Bestätigung der eigenen Leistungsfähigkeit.
Dazu bietet das Auswärtsspiel am Sonntag die beste Gelegenheit. Die Redwell-Gunners treten am 22. März im Admiral-Dome ab 18 Uhr gegen den Tabellenzweiten BC Vienna an.
Der BC Vienna wurde in den letzten Runden im „Fernduell” mit Güssing vom ersten Platz verdrängt. In den letzten fünf Spielen mussten sie gegen Kapfenberg und Traiskirchen Niederlagen hinnehmen. In Traiskirchen trotz Verstärkung durch den gebürtigen US-Spieler Andrew Owens mit bulgarischem Pass. Der 34jährige und 1,93 m große Neuzugang hat als Referenzen NBA-Erfahrung bei Utah Jazz und Indiana Pacers aufzuweisen. Weiters war er bei den Top-Clubs Roter Stern Belgrad und Türk Telekom tätig. Gegen Traiskirchen ließ er noch nicht viel von seiner Klasse sehen. Noch nicht!
Jedenfalls sind auch in Wien die Favoritenrollen klar verteilt. Ein Team mit Jason Detrick, Stjepan Stazic, Predrag Miletic, Lorenzo O’Neal, Amin Stevens usw. besitzt soviel Klasse wie kein anders Team in Österreich. Gerade vor dem Flyeralarm-Cup Final Four am kommenden Wochenende werden die Wiener alles daran setzen, wieder in Fahrt zu kommen.
Die Redwell-Gunners werden sich am Sonntag aber bestimmt nicht verstecken, sondern den Kampf mit Leidenschaft aufnehmen; und hoffentlich diesmal das bessere Ende für sich haben. Rein rechnerisch wäre es einfach Wien zu besiegen. Headcoach Erik Braal und sein Team weiß natürlich, dass ein Sieg nur mit einer Menge Arbeit, Geschick und Konzentration zu erzielen sein wird: „Obwohl sich unsere Offensive in den bisherigen drei Spielen gegen Wien immer gesteigert hat, reichte es nicht für einen Sieg. Insgesamt haben wir in 3 Spielen mit 5 Punkten verloren. Beide Teams haben hochprozentig getroffen, wir machen im Schnitt 87, Wien 89 Punkte. Jedoch trifft Wien im Schnitt 9 Punkte mehr vom Dreier und 3 Punkte mehr aus Freiwürfen. Dafür machen wir 10 Punkte mehr aus der Zone. Damit ist es rechnerisch einfach: ein Dreier weniger bei Wien und wir gewinnen.”
Die Aufgabe in Wien ist sehr schwer, immerhin spielt der 2. gegen den 8. Noch dazu ist Kapitän Jason Johnson aufgrund seiner Schulterverletzung mehr als fraglich. Der Schlüssel wird sein, endlich nicht nur zwei Viertel die volle Leistung aufs Parkett zu bringen, sondern über die vollen 40 Minuten.
Die Fans erwartet ein tolles Basketballspektakel, wie immer gegen den BC Vienna.
Vielleicht gelingt der ersehnte und jetzt schon überfällige Erfolg? Wir glauben fest daran!
Let’s Go Gunners!!!
One HEART. One BEAT. One TEAM.