Das zweite Spiel der beiden Teams hatte einen ganz anderen Charakter. Die Grazer machten mehr Druck und die Gunners konzentrierten sich auf Defensivarbeit. Mit Teamplay, in dem jeder eingesetzte Spieler zum Korberfolg kam, setzten sich die Gunners verdient durch. Für die Gunners bedeutet dieser Sieg erstmals die Tabellenführung in der Platzierungsrunde.
Für das nächste Spiel am Freitag, 28.3., in der Sporthalle Oberwart, sind die Gunners damit gerüstet.
Matthew Otten:
Es war für ein hart umkämpftes Defensivspiel. Ein Team auf 57 Punkte zu halten, ist immer eine gute Leistung. Offensiv waren wir in der ersten Halbzeit trotz schlechter Trefferquote gut im Spiel. Der Unterschied in diesem Spiel war die Verteidigung. Wir haben gesehen, dass wir uns auf unsere Verteidigung verlassen können, wenn unsere Offensive nicht gut läuft. Das hat mir heute sehr gefallen. In der zweiten Halbzeit spielten wir etwas statisch, aber unsere Verteidigung war wirklich grundsolide.
Magdy Abou-Ahmed:
Es war heute ein sehr physisches Spiel. Wir haben über 40 Minuten lang versucht den Gameplan umzusetzen. Wir sind mit viel Energie aufgetreten und haben den Grazern dadurch nicht wirklich eine Chance gegeben.
UNGER STEEL Gunners Oberwart – UBSC Raiffeisen Graz 69:57 (12:8, 32:29, 52:39)
Werfer Gunners: Allen 16, Patekar 12, Knessl 12, Reid 11, Diggs 8, Käferle 4, Abou-Ahmed 2, F. Köppel 2, D. Köppel 2,
Werfer Graz: Johnson 18, Lynch 15, Smith 13, Grace 5, Patty 4, Podany 2
Beide Teams haben aus dem Spiel am Freitag in Graz ihre Erfahrungen mitgenommen, und konzentrieren sich heute auf die Defensive. So sehen die zahlreichen Fans in der Sporthalle Oberwart weniger Körbe als gewohnt. Die Gäste gehen zwar in Führung. Doch die Gunners kontrollieren den ersten Abschnitt über weite Teile und liegen solide voran.
Im 2. Viertel überraschen die Gäste mit einem starken Start. Nach 3 Minuten liegen sie knapp vorne, 12:13. Für die Führung und den ersten Korb der Gunners sorgt Jonathan Knessl. Die Gunners ziehen dann auf 19:14 weg. Die höchste Führung steht mit 30:18 nach 6 Minuten zu Buche. In den letzten Minuten bekommen die Grazer mit besserem Reboundspiel Aufwind und verkürzen auf 32:29.
Das dritte Viertel beginnt ebenso spannend. Die Gäste starten wieder besser und liegen nach 2 Minuten in Führung. Die Gunners erhöhen jetzt ihrerseits die Intensität, gleichen aus und dominieren den Rest des Viertels klar.
Im Schlussviertel sehen die Fans neuerlich zwei entschlossene Teams. Die Gunners lassen sich den Sieg allerdings nicht mehr nehmen.