News

Gunners siegen sensationell in Graz!

Team zeigte Moral und Kampfgeist!

Unter denkbar ungünstigen Voraussetzungen landen die Gunners einen sensationellen Sieg beim Vizemeister in Graz. Das Team von Matthew Otten kämpfte in einer auf 7 Spieler dezimierten Rotation und verbiss sich defensiv regelrecht in den Gegner. Mit seinen 3 Dreiern war Florian Köppel der X-Faktor für die Gunners.

Am kommenden Wochenende sind die Gunners spielfrei. Danach finden in Graz am 18. und 19. Jänner die Cup-Finals statt. Die Gunners sind leider nur Zuschauer.
Das nächste Spiel der Gunners findet am Sonntag, 26. Jänner, 17:30 Uhr, beim BC Vienna im Hallmann-Dome statt. Bis dahin sollte wieder ein vollständiger Kader zur Verfügung stehen.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Headcoach Matthew Otten
Für mich war das einer unserer größten Siege der Saison. Da wir mit einer Siebener-Rotation spielen mussten, ging es einfach darum, mit der Einstellung rauszukommen, dass wir auch unter widrigen Bedingen immer noch ein Spiel gewinnen können. Für mich ist es aufregend zu sehen, wie sich mein Team mental entwickelt und die Herausforderung annimmt. Wir sind im dritten Viertel rausgekommen und haben genau das getan, was wir tun mussten. Ich bin heute sehr stolz auf sie.

 

Florian Köppel:
Wir haben heute sehr gut gekämpft. In der ersten Halbzeit haben wir ein bisschen nachgelassen, aber in der zweiten Halbzeit haben wir wieder zurück ins Spiel gefunden.
Wir haben gute Würfe kreiert und einfach die Schwächen der Gegner attackiert. Am Ende haben wir das Spiel durch unsere Defense gewonnen. Und ich bin sehr stolz auf unsere Mannschaft und muss ein großes Lob an die Fans ausrichten. Let's go Gunners!

UBSC Raiffeisen Graz – UNGER STEEL Gunners Oberwart 74:81 (19:19, 42:34, 60:62)
Werfer Gunners: Reid 27, Fields 22, Diggs 11, F. Köppel 11, Patekar 6, Käferle 4; Abou-Ahmed
Werfer UBSC: Lynch 19, Johnson 18, Robb 16, Smith 10, Grace 7, Richardson 4

Neuerlich treten die Gunners geschwächt an. Es fehlen Robert Allen, Jonathan Knessl, Daniel Köppel (der nur aufwärmt) und Kalil Thomas.

Die Gunners starten hervorragend und leisten sich keinen Fehlwurf. Nach 2 Minuten steht es 10:2 für die Gunners. Danach kommen die Grazer auf 3 Punkte heran. Der ausfallsbedingte Nachteil der Gunners unter den Körben ist eklatant. Die Gunners verteidigen ihren Vorsprung mit viel Einsatz und schnellem Spiel. 3 Sekunden vor der Sirene gleichen die Grazer aus.

Im 2. Viertel dominieren die Gastgeber. Gleich mit dem ersten Angriff gehen sie in Führung. Nach 4 Minuten muss Gunners-Headcoach Otten beim Stand von 30:23 ein Timeout nehmen. Mit keinem Effekt, denn die Korbserie der Grazer geht weiter. 37:25 nach 6 Minuten. Bemerkenswert die mitgereisten Gunners-Fans, die wie immer hinter den Gunners stehen. Die Gunners kämpfen sich neuerlich heran. Reid, Fields und Patekar verkürzen auf 39:32. Mit -8 geht es in die Halbzeitpause.

Die Gunners verkürzen auf 5 Punkte und machen das Spiel damit spannend. Mit Mut wird verteidigt, doch die fehlenden Big Men sind weiter ein großer Nachteil. Graz zieht auf 51:41 davon. Die Gunners kämpfen wie die Löwen. Körbe von Fields und Dreier von F. Köppel bringen die Gunners auf 53:51 heran. Fields bringt die Gunners in der 9. Minute kurzzeitig in Führung. Reid gleicht neuerlich aus und Diggs stellt mit einem Steal auf 62:60 für die Gunners.

Das Schlussviertel hat an Dramatik nichts zu überbieten. Die Gunners liegen zumeist knapp voran und verteidigen als Team mit höchster Intensität. 2 Minuten vor dem Ende trifft Quincy Diggs zur 76:70-Führung. Mit einem weiteren Dreier, 30 Sekunden vor der Sirene, sorgt Diggs für die Vorentscheidung.