News

Gunners lassen bei den Lions nichts anbrennen!

Die Big Points der Gunners entschieden ein hektisches Spiel

Mehr Sichtbarkeit für Frauensport. Mit diesem wichtigen Statement startete das BSL Spiel zwischen den UNGER STEEL Gunners Oberwart und den Traiskirchen Lions.

Turbulent wurde dann das 2. Spiel in der Platzierungsrunde. Dominierten die Gunners über weite Teile eindeutig, ließen sie sich aus dem Konzept bringen und mussten am Ende noch eine Aufholjagd der Lions hinnehmen. Die Gunners erwiesen sich trotz aller Umstände als das geschicktere Team, ließen sich von hektischen Momenten nicht anstecken und holten mit den Big Points am Ende verdient den Sieg.

Ein Sieg der heute doppelt zählt und Mut für das nächste Spiel macht. Am Sonntag, 9.3., empfangen die Gunners in der Sporthalle Oberwart die Klosterneuburg Dukes.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Headcoach Matthew Otten:
Es war ein hart umkämpftes Spiel. Ich bin wirklich stolz darauf, wie sich meine Jungs geschlagen haben. Wir lernen aus Niederlagen. Wir haben noch nie zwei Spiele hintereinander verloren. Es war schön zu sehen, wie unsere Fans uns hier auswärts unterstützten. Glückwunsch und Dank an Roy zu seiner ersten Erfahrung als "Headcoach" der Gunners.

Jonathan Knessl:
Ich glaube, dass wir  auf jeden Fall an unserem Umgang mit Schiedsrichterentscheidungen arbeiten müssen. Vor allem dürfen wir uns dadurch nicht aus dem Gameplan bringen lassen.

Arkadia Traiskirchen Lions – UNGER STEEL Gunners Oberwart 79:87 (16:26, 37:50, 59:69)
Werfer Gunners: Allen 21, Reid 20, Käferle 12, Fields 10, Diggs 9, Patekar 8, D. Köppel 4, Knessl 2; F. Köppel
Werfer Lions: Kostic 24, Moffatt 14, Haskin 13, Güttl 10, Hofstädter 7, Ndukwe 5, Krestinin 5, Oguamalam 1

Gunners-Headcoach Otten schickt seine Startformation mit Käferle, Allen,Fields, Reid und Knessl aufs Parkett. Die ersten 3 Punkte gehen an die Lions. Die Gunners gleichen durch Käferle postwendend aus. In der 2. Spielminute gehen die Gunners in Führung. Mit viel Tempokontrolle und Überlegenheit am Rebound bauen die Gunners die Führung sukzessive aus.

Die ersten Minuten im 2. Viertel gibt es abwechselnd Punkte auf beiden Seiten. Ab der 4. Minute beginnen die Gunners ihre Führung neuerlich auszubauen. 25:42 nach 5 Minuten. So klar das Spiel bisher verläuft, so überraschend verläuft die Schlussminute mit einigen Entscheidungen gegen die Gunners. An der deutlichen Führung zur Halbzeit vermag das nichts zu ändern.

Sehr entschlossen starten die Gunners ins 3. Viertel. Mit weiterhin deutlicher Dominanz. Der Vorsprung wächst weiter. 45:61 nach 5 Minuten. Danach ein Deja-vu. Die Gunners wirken jetzt ideenlos und die Lions lassen keine Möglichkeit aus den Vorsprung zu verkürzen. Die Fans sind jetzt wieder lautstark dabei.

Der Run der Lions geht im Schlussviertel weiter, auch wenn Edi Patekar mit 5 Punkten dagegen zu halten versucht. Bei 67:74 nehmen die Gunners ein Timeout. Jetzt kommen auch noch Emotionen dazu, als Sebastian Käferle ein Offensivfoul kassiert. Die Lions treffen jetzt aus allen Distanzen. Mit 72:78 geht es in die letzten 3 Minuten. Die Gunners sind enorm unter Druck, denn offensiv gelingt kaum etwas. 2 Dreier von Diggs kommen jetzt genau zur richtigen Zeit. In der letzten Minute muss Headcoach Otten die Halle verlassen. Es übernimmt Assistant Roy Dorleijn. Dennoch lassen sich die Gunners mit einem starken Finish den verdienten Sieg jetzt nicht mehr nehmen.