Bis auf das 2. Viertel zeigen die Gunners heute Playoff-Reife. Es war eine starke Leistung, sich aus einem klaren Rückstand in Gmunden zurück zu kämpfen und am Ende einen verdienten Sieg mitzunehmen. Wieder war Robert Allen der unumstrittene "Herr der Ringe", wobei das gesamte Team eine kämpferische Leistung in allen Belangen zeigte.
Damit bleiben die Gunners weiter Tabellenführer in der Platzierungsrunde
Am Freitag, 4. April, treffen die Gunners auswärts auf die Klosterneuburg Dukes.
Gunners-Headcoach Matthew Otten:
Was für ein schweres Auswärtsspiel! Wir sind super ins erste Viertel gestartet und dann hat uns ihre Zone etwas ausgebremst. Wir konnten in der ersten Halbzeit keine Lösungen finden. In der zweiten Halbzeit hatten wir den richtigen Fokus um besser zu verteidigen. Das war eine großartige Reaktion meines Teams. Das Spiel war eine sehr gute Standortbestimmung für die Playoffs. Wir haben noch viele Fehler gemacht, daran werden wir arbeiten.
Edi Patekar:
Gratulation an die gesamte Mannschaft. Das war heute eine sehr gute Teamleistung, auch wenn wir in der ersten Halbzeit ein bisschen Probleme gehabt haben.
Wie wir nach der Pause zurückkommen sind war großartig. Genauso müssen wir in die Playoffs gehen.
Raiffeisen Swans Gmunden – UNGER STEEL Gunners Oberwart 71:76 (15:15, 41:31, 47:58)
Werfer Gunners: Allen 33, Diggs 13, Reid 10, Patekar 7, D. Köppel 6, Käferle 5, F. Köppel 2; Knessl, Abou-Ahmed
Werfer Swans: Cooper 22, Reece 13, Friedrich 12, Lohr 9, Gydra 7, Miller 6, Zivanovic 2
Die Gunners müssen auch heute wieder auf Caleb Fields (Verhärtung der Rückenmuskulatur) verzichten.
Nach Fehlwürfen auf beiden Seiten kommen die Gunners durch gezogene Fouls zu den ersten 4 Punkten. Diggs, Allen und Käferle erhöhen auf 0:10. Es bleibt still auf den Rängen im Sportpark Gmunden, denn Allen stellt auf 0:12. Das Flehen der Swans hat ein Ende, als nach 5 Minuten der erste Korb fällt. Die Swans haben nun das Momentum und kommen in den nächsten 3 Minuten auf 11:13 heran. Reid schreibt wieder für die Gunners an. Nach 10 Minuten herrscht Gleichstand.
Im 2. Viertel ziehen die Swans weg, bei den Gunners funktioniert offensiv zu wenig. 29:19 nach 5 Minuten und Gunners-Headcoach Otten ruft ins Timeout. Dennoch schaffen es die Gunners nicht sich auf die neuen Verhältnisse einzustellen. Die Swans mit einem immer stärker werdenden Daniel Friedrich kontrollieren das Spiel. Der Rückstand ist zur Sirene immer noch beträchtlich.
Die Gunners kommen mit viel Motivation aus der Halbzeitpause. Käferle gibt die Intensität vor. Nach 4 Minuten sind die Gunners auf 3 Punkte dran. Für den Ausgleich sorgt Allen bei 43:43. Patekar nutzt die Gelegenheit die Gunners in Führung zu bringen. Es kehrt wieder Stille im Sportpark Gmunden ein. Vor allem als Diggs seinen 3. Dreier trifft und Allen auf 43:51 erhöht. Mit einem krachenden Dunk stellt Allen auf 44:55. Mit der Sirene haben die Gunners 9 Punkte Vorsprung.
Allen trifft sofort aus der Distanz. Die Gunners kämpfen wie die Löwen um die Swans nicht ins Spiel kommen zu lassen. Allen erhöht aus Freiwürfen auf 50:63. Die Defensive der Gunners ist jetzt gefordert. Der Vorsprung hält sich lange im zweistelligen Bereich. Drei freie Dreier der Swans in der 7. Minute und der Vorsprung schmilzt auf 66:70. Patekar setzt einen krachenden Dunk zum 66:72. Die Gunners lassen jetzt mit viel Übersicht nichts mehr anbrennen.