News

Fast wäre die Sensation geglückt! Wien siegt knapp.

Nur wenige Sekunden trennten die Gunners von einem Sieg

Redwell-Gunners Oberwart - BC Zepter Vienna 75:78 (50:59, 31:35, 16:14)
Werfer Redwell-Gunners: Mann 18, Buckles 17, Johnson 11, Vujosevic 10, Ochsenhofer 9, Knutson 5, Novas-Mateo 3
Werver BC Vienna: Richards 27, Detrick 17, Stevens 11, Stazic 11,O'Neal 7, Hinson 5

[Statistik] [<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie]

Auf Augenhöhe spielten die Redwell-Gunners heute gegen Titelanwärter BC Vienna, der um den Sieg in Oberwart lange zittern musste. Denn 20 Sekunden vor dem Ende waren die Redwell-Gunners noch knapp voran. Wieder zeigten die Redwell-Gunners, welches Potential sie haben.

Weiter geht es am Freitag in Klosterneuburg und am Sonntag in Oberwart gegen Wels (17 Uhr). Zwei Möglichkeiten wieder Punkte zu holen.

 

Spielbericht

Die Redwell Gunners Oberwart verlieren ein hochdramatisches Spiel gegen den BC Vienna mit 78:75. Nach einer relativ ausgeglichenen ersten Halbzeit, in der Wien nur von Jason Detrick und Ryan Richards im Spiel gehalten wurde und sich einem starken und aggressiv verteidigenden Gunners-Kollektiv gegenübersah, verschliefen die Hausherren den dritten Abschnitt, ehe sie sich im vierten noch einmal sehenswert zurück kämpften und am Ende das Taktikduell an der Freiwurflinie verloren.

Gunners-Headcoach Erik Braal startet wie gewohnt mit Bogic Vujosevic, Hannes Ochsenhofer, Carlos Novas Mateo, Rakeem Buckles und Gabe Knutson in seinen ersten Fünf. Und die Heimischen legen gleich los wie aus der Pistole geschossen: Nach knapp drei Minuten führt Oberwart mit 9:3, Wiens Headcoach Andrea Maghelli muss sich in eine Auszeit flüchten. Die Gunners sind in der Startphase sehr aggressiv und bissig in der Verteidigung, im Angriff werden schöne Punkte heraus gespielt. Dann allerdings der erste große Auftritt von Ex-Gunner Detrick: Mit drei Dreiern in Folge bringt er die Gäste mit drei Punkten in Führung (12:9). Oberwart hat viel Wurfpech, erst in der Schlussphase des ersten Abschnitts erholen sich die Blau-Weißen und stellen mit schönen Punkten auf einen Viertelendstand von 16:14. Vor allem Rakeem Buckles ist auffällig, bei Wien scheint die Offensivabteilung vorerst nur aus Richards (5) und Detrick (9) zu bestehen.

Viertel zwei beginnt mit einem unglaublichen Monsterblock von Buckles, der noch einigen Gegnern in der ABL mächtig Kopfzerbrechen bereiten wird. Die ersten Punkte erzielt aber abermals der Wiener Richards, Gunner J.J. Mann kontert (18:15). Bei Wien schleichen sich viele Flüchtigkeitsfehler ein, das Aussperren am Rebound funktioniert nicht, die Redwell Gunners hingegen treten geschlossen als Einheit auf. Richards ist aber auch vom Blau-Weißen Kollektiv nicht zu halten: Im Alleingang bringt er Wien in Führung (23:19). Buckles hält dagegen, aber Ex-Gunner Darnell Hinson und Lorenzo O´Neal bauen den Vorsprung der Gäste auf 28:24 aus. Dann ein Dreier (!) von Kapitän Jason Johnson, Buckles legt Freiwürfe nach und bringt die Gunners wieder ins Spiel. Zwei Minuten vor der Pause nehmen die Gäste eine Auszeit, das restliche Spiel gehört ihnen: Mit schönen Fast Breaks holen sie sich die Führung zurück. Mit einem Halbzeitstand von 35:31 für den BC geht es in die Pause.

Nach Seitenwechsel verläuft die Begegnung weiter wie auf einer schiefen Ebene in Richtung Gunners-Korb: Amin Stevens und Detrick erhöhen den Vorsprung, erst nach einer Auszeit von Gunners Headcoach Erik Braal stabilisieren sich die Heimischen und finden eine Antwort auf die aggressive Verteidigung der Gäste. Vorerst kassiert Gabe Knutson allerdings sein bereits viertes Foul und muss auf die Bank. Das Spiel geht munter hin und her, nach Freiwürfen von Richards steht es 48:40 für den BC. Hannes Ochsenhofer nimmt sich ein Herz und verkürzt, nach Punkten von Buckles steht es 50:44. Stevens und Detrick erhöhen für Wien, im Gegenzug kontert Vujosevic und Johnson. Am Rückstand von knapp zehn Punkten für Oberwart ändert sich bis zum Ende des Viertels nicht mehr, Hinson beschließt den dritten Abschnitt mit einem Tip-In zur Schlusssirene.

Dann das vierte Viertel und die Redwell Gunners zeigen, dass sie das Spiel noch nicht aufgegeben haben: Zuerst trifft Knutson, dann Mann und als Novas Mateo den Rückstand auf drei Punkte verkürzt (56:59) steht die Oberwarter Sporthalle wieder einmal Kopf. Auch nach der Auszeit von Maghelli geht es in dieser Tonart weiter: Mann mit einenm Steal und zwei einfachen Punkten, danach Buckles und Vujosevic – Oberwart ist plötzlich in Führung (65:61). Doch dann wieder einer der großen Auftritte von Stjepan Stazic mit drei Dreiern in Folge. Novas Mateo kassiert sein fünftes Foul, bei Oberwart hält Ochsenhofer mit einem Dreier dagegen (71:71). Nach einem Dreier von Detrick zum 74:72 hat 1:50 Minuten vor dem Ende die absolute Crunch Time begonnen.

Mann gleicht zum 74:74 aus, einige umstrittene Pfiffe später – darunter auch das fünfte Foul von Ochsenhofer beim Rebound gegen Richards – hat Hinson die Chance mit zwei Freiwürfen eine Vorentscheidung herbei zu führen. Er verwirft beide, Vujosevic zieht das fünfte Foul von Detrick, geht an die Linie – und trifft einen (75:74). Nach einem Foul an Stazic trifft der Wiener einen Freiwurf zum Ausgleich, die Angriffe der Gunners bringen nichts mehr ein, Richards fixiert den Endstand zum 78:75 mit zwei Freiwürfen.

 

Stimmen zum Spiel

Petar Stazic-Strbac, Manager BC Vienna: Wie immer in Oberwart ein erwartet hartes Spiel. Es wird noch Zeit brauchen, bis unsere "neuen Spieler" integriert sind. Das wichtigste ist heute, dass wir als Sieger nach Wien fahren.

Erik Braal, Headcoach Redwell-Gunners: Es waren Kleinigkeiten zu Beginn des 3. Viertels, die uns den Sieg gekostet haben. Wir hätten uns den Sieg am Ende ebenso wie Wien verdient. Insgesamt bin ich nicht unzufrieden.