News

Die Gunners waren für den BC Vienna wieder unbesiegbar!

Beeindruckender Sieg trotz langer Pause

Trotz eines eisig kalten Hallmann Domes und einer fast zweiwöchigen Spielpause präsentierten sich die UNGER STEEL Gunners Oberwart bärenstark. Sie sind rasch auf Betriebstemperatur und zeigen einen Sieg in beeindruckender Manier. Bereits zum zweiten Mal gegen BC Vienna mit hohem Vorsprung. Die zahlreichen Gunners-Fans sorgten für Heimspiel-Stimmung.

Die Gunners sind nach diesem Erfolg vorzeitig, nämlich 4 Runden vor Ende des Grunddruchganges, fix für die Top 6 und daher auch für das Play Off Viertelfinale qualifiziert!

Mit dieser Leistung im Rücken gilt es jetzt sich für das Burgenland-Derby gegen die Eisenstadt Dragonz am Freitag, 31. Jänner, 19 Uhr, in der Sporthalle Oberwart vorzubereiten.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Headcoach Matthew Otten:
Wir freuen uns enorm über diesen Sieg. Außer Kalil, der uns natürlich fehlt sind wir wieder alle gesund, auch wenn Daniel (Köppel) sich erst langsam wieder zurückkämpfen muss, aber er hat uns heute schon sehr geholfen und man hat gesehen mit zehn gesunden Spielern bringen wir mehr Intensität im Spiel. Wir hatten einen guten Defensivplan um ihre beiden Schlüsselspieler so gut es geht zu kontrollieren und das ist uns über weite Strecken sehr gut gelungen. Das war heute der Schlüssel zum klaren Sieg. Wir sind froh nach dieser langen Pause diese Intensität aufs Feld gebracht zu haben. Wir waren heiss endlich wieder zu spielen. Jetzt heisst es hart und konzentriert weiterarbeiten.

Florian Köppel:
Nach dieser langen Pause haben wir heute viel Qualität auf das Parkett gebracht. Wir haben als Team zusammengespielt, wir haben über 40 Minuten genau das gemacht, was wir uns vorgenommen hatten. Und am Ende haben wir verdient gewonnen.

 

BC Vienna – UNGER STEEL Gunners Oberwart 65:95 (15:21, 33:50, 45:72)
Werfer Gunners: Reid 24, Allen 22, Käferle 12, Diggs 9, Fields 7, Abou-Amed 6, Patekar 4, Knessl 3, F. Köppel 3, D. Köppel 2
Werfer BC Vienna: Gavrilovic 26, Siriscevic 12, Owens 9, Seedy Drammeh 4, Goranovic 4, Stazic 4, Hassan Zadeh 3, Cvetkova 3

Bis auf Kalil Thomas sind heute alle Spieler der Gunners fit und brennen nach einer fast zweiwöchigen Pause auf diese Begegnung. Headcoach Matthew Otten schickt folgende Starting Five aufs Parkett: Caleb Fields, Ziggy Reid, Sebastian Käferle, Robert Allen und Jonathan Knessl.

Über den ersten Korb im Spiel freut sich Robert Allen ungemein. Nach Körben von Reid und Allen steht es 7:0 für die Gunners, als auch den Gastgebern der erste Korberfolg gelingt. Beim Stand von14:5 für die Gunners nimmt Wien-Headcoach das erste Timeout. Die Gunners bleiben das dominierende Team. Den Schlusspunkt setzen Diggs mit einem Dreipunkter und Reid mit einem Freiwurf nach technischem Foul gegen Wien.

Robert Allen trifft nach Wiederbeginn zur 23:15-Führung der Gunners. Als Edi Patekar völlig frei zum Dunk kommt springen die Gunners-Fans begeistert auf. +10-Führung mit 25:15. Mit hoher Konzentration arbeiten die Gunners in der Defensive. Bei 34:20 nehmen die Gastgeber ein Timeout. Nach seiner Verletzungspause trägt sich auch Daniel Köppel in die Scorerliste ein. 37:22 nach 5 Minuten. Die Gastgeber sehen kaum Licht gegen das Teamplay der Gunners und der Vorsprung der Gunners wächst und wächst. Ein Dreipunkter mit der Sirene bewahrt die Wiener vor einer +20-Führung zur Halbzeit.

Auch im 3. Viertel ist es Robert Allen, der für ersten Punkte sorgt. In der 4. Minute sorgt Sebastian Käferle für die +20-Führung der Gunners (60:40). Die Gunners lassen trotz dieser Führung nach und 28 Minuten steht es uneinholbare 72:44 für die Gunners.

Im Schlussviertel machen die Gunners neuerlich Druck. Nach 5 Minuten ist der 30er zum Greifen nah, 84:55 für die Gunners. Magdy Abou-Ahmed ist danach der Vollstrecker mit einem Dreipunkter auf 87:55 aus Sicht der Gunners. Am Ende freuen sich die Fans über eine neuerliche Glanzleistung der Gunners.