News

Die Gunners verlieren das Spitzenspiel gegen die Swans

Starkes Spiel der Top-Teams

Nach dem Sieg der Gunners vor 2 Wochen in Gmunden gehen dieses Mal die Swans als Sieger vom Platz. Die Gunners erleiden nach dem Seitenwechsel einen Einbruch und können am Ende die Niederlage nicht verhindern.

Am Freitag gastieren die Gunners in Traiskirchen. Und am Sonntag, 9.3., 17:30 Uhr, kommen bereits die Dukes nach Oberwart.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Matthew Otten:
Wir haben zuerst viele Ziele umgesetzt und konnten das Spiel damit auch offen halten. Als wir etwas nachgelassen haben war Gmunden zur Stelle. Das kann man sich in einem Spitzenspiel nicht leisten. Meine Jungs haben bis zum Schluss alles gegeben. Wir werden aus diesem Spiel sicher viel lernen.

Magdy Abou-Ahmed:
Wir haben heute verloren, weil Gmunden am Ende die wichtigen Würfe getroffen hat. Das ist uns nicht gelungen. Und ja, es geht weiter!

 

UNGER STEEL Gunners Oberwart – Raiffeisen Swans Gmunden 76:82 (20:18, 44:38)
Werfer Gunners: Allen 23, Reid 19, Käferle 11, Fields 8, Diggs 5, D. Köppel 4, Abou-Ahmed 3, Knessl 3; F. Köppel
Werfer Swans: Cooper 16, Lohr 15, Reece 14, Miller 13, Gydra 12, Friedrich 11, Zivanovic 1

Die Gunners haben zu Beginn ihre Visiere schlecht eingestellt, viele Würfe treffen nicht in den Korb. Ganz anders bei den Swans. Sie legen vor und führen nach 6 Minuten 15:9. Langsam erfangen sich die Gunners, vor allem durch starke Zweikämpfe und einen wichtigen Daniel Köppel als Anspielstation unter den Körben. In der vorletzten Minute gehen die Gunners in Führung.

Das zweite Viertel bietet alles was ein rassiges Basketballspiel ausmacht. Hohe Intensität von beiden Seiten. Die Swans legen zunächst vor, doch die Gunners kommen stark zurück. Ausgleich zum 28:28 nach 4 Minuten. Ab diesem Zeitpunkt bringen die Gunners noch mehr Leidenschaft aufs Parkett, führen die nächsten Minuten meistens um 5 Punkte. In der Schlussminute können die Swans verkürzen. Ein Dreier von Downtown durch Reid bringt mit der Sirene die verdiente Halbzeitführung.

Das 3. Viertel eröffnet ein Korb der Swans. Dann geht es Schlag auf Schlag. Nach 3 Minuten führen die Gunners 51:41! Was gut ausschaut sollte nun ganz anders kommen. Die Gunners lassen die Swans Korb um Korb herankommen. Die Swans sind das spielbestimmende Team und liegen mit der Sirene bereits knapp voran.

Im Schlussviertel fehlt es den Gunners an der Konzentration, das Spiel nochmals zu drehen. Die Swans sind jetzt abgebrüht und bauen den Vorsprung aus, sodass sie am Ende einen verdienten Sieg feiern.