News

Die Gunners bleiben die Nummer 1 im Burgenland!

Patronanz: Burgenland Energie

 

[www.burgenlandenergie.at]

Am Ende hatte Gunners-Headcoach Matthew Otten mit seiner Einschätzung recht, dass die Tiefe der Bank für den Sieg entscheidend sein wird. Mit einer Sonderklasse-Wurfleistung in den ersten Minuten und einem starken Nervenkostüm im Finish bleiben die Gunners die Nummer 1 im Burgenland und halten Fühlung auf die Tabellenspitze. Die vielen Fans kamen bei diesem Derby voll auf ihre Rechnung, was sie mit unfassbar guter Stimmung zum Ausdruck brachten. Damit geht das zweite Burgenland-Derby der Saison an die Gunners.

Zum Ausrasten ist keine Zeit. Bereits am Sonntag steht für die Gunners bei den Fürstenfeld Panthers das nächste Derby auf dem Spielplan. 17 Uhr, Fürstenfeld.

[Spielstatistik] [Tabelle]

Headcoach Matthew Otten:
Eisenstadt hat ein großartiges Spiel gemacht. Sie haben uns nach unserem großartigen Start im ersten Viertel den Schwung genommen. Es gab viele Dinge, die wir zwischen dem ersten und dritten Viertel besser hätten machen können. Sie haben die Rebounds unter Kontrolle gehalten. Das ist etwas, was wir besser machen müssen. Wir gehören zu den drei besten Rebound-Teams. Daher muss es unser Ziel ein, in jedem Spiel die Rebounds zu gewinnen. Es war ein spannendes Spiel. Das sind die Spiele, bei denen es auf die Erfahrung ankommt, am Ende des Spiels die richtigen Entscheidungen zu treffen und die richtigen Spielzüge zu machen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Insgesamt haben wir am Ende verdient gewonnen.

Magdy Abou-Ahmed:
Heute sind wir gegen Eisenstadt sehr gut ins Match gestartet Dann sind wir ein bisschen zu locker geworden und haben sie ins Match zurückkommen lassen. Es war ein spannendes Match. Am Ende des Spiels haben wir die wichtigen Plays gemacht und dadurch haben wir gewonnen.

 

UNGER STEEL Gunners Oberwart – COLDAMARIS BBC Nord Dragonz 87:82 (29:18, 43:38, 56:59)
Werfer Gunners: Allen 26 (12 reb), Reid 13, Knessl 12, Käferle 9, Diggs 9, Flields 8, Abou-Ahmed 3, F. Köppel 3, D. Köppel 2; Patekar
Werfer Dragonz: Hadzifejzovic 24, Green 18, Hahn 15, Banic 13, Turay 8, Pasterk 2, Demirel 2

Die Gunners finden fulminant in das Derby. Es fällt Korb um Korb und die Dragonz wissen zu nächst nicht, wie ihnen geschieht. 19 Punkte lautet zwischendurch der Vorsprung für die Gunners. Gegen Ende des ersten Viertels schleichen sich allerdings Fehler im Spiel der Gunners ein, welche die Gäste zu nützen wissen.

Im 2. Viertel sind des die Gäste, die weitgehend die Spielkontrolle haben. Sie kommen Punkt für Punkt heran. Und zwar bis auf einen Punkt bei 33:32 nach 7 Minuten. Allen bringt das Spiel der Gunners wieder in Schwung, womit sich die Gunners bis zur Halbzeitpause einen kleinen Vorsprung verschaffen können.

Ab dem dritten Viertel zeigen beiden Teams ein rassiges Derbyspiel. Die Drgaonz gehen in der 7. Minute in Führung. Diggs übernimmt Verantwortung und gleicht aus. Ein Buzzer Beater von Hahn bringt allerdings eine Führung der Gäste mit der Sirene.

Das Schlussviertel verläuft emotional aber ausgeglichen. Beide Teams geben alles. Nach 5 Minuten bringt ein entfesselter Sebastian Käferle die Gunners in Führung. Jetzt gelingen die Big Shots, sodass die Gunners unter frenetischem Beifall der Fans verdient siegen.