News

Der Cup ist wieder zu Hause! Redwell-Gunners feiern Cupsieg!

Nach 20 Jahren brechen die Redwell-Gunners den Heimfluch!

 

REDWELL
www.redwell.com

REDWELL präsentiert das Finale des
FLYERALARM CUP FINAL FOUR 2016

 

Redwell-Gunners Oberwart - BC Hallmann Vienna 75:62 (60:48, 37:30, 17:16)
Werfer Gunners: Diggs 17, Drungilas 16, Jackson 13, McNealy 12, Käferle 11, Ferguson 6
Werfer BC: Miletic 23, Augustin-Fairell 13, Stazic 13, Detrick 7, Vujosevic 6

[Statistik]  [<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie]

Es ist vollbracht! Der 4. Cuptitel für die Redwell-Gunners - zugleich das jüngste Team der Liga - ist Realität. In einem fulminanten Finale in der Sporthalle Oberwart vor den besten Fans der Liga lässt das Team von Headcoach Chris Chougaz den Wienern mit hoher Spielintensität keine Chance und feiert einen sensationellen Erfolg. Und der 20 Jahre dauernde Heimfluch gehört damit auch Vergangenheit an!

Zum MVP des FLYERALARM Cup Final-Fours wurde Adomas Drungilas von den Redwell Gunners Oberwart gewählt: Der Litauer war bereits im Semifinale gegen den WBC Raiffeisen Wels eine Macht, verbuchte mit 14 Punkten und 10 Rebounds ein Double-Double. Im Finale verfehlte er dieses Kunststück knapp (16 Punkte, 9 Rebounds). Aber vor allem seine Defensiv-Leistung brachte ihm diese Trophäe ein.

Stimmen zum Spiel:

Adomas Drungilas, Cup Final 4 MVP: „Wir haben immer an uns geglaubt und haben gewusst, dass wir es schaffen können. Wir haben gleich die erste Chance einen Titel zu gewinnen genützt. Unsere Fans haben uns großartig untersützt und haben den Pokal genauso verdient wie wir."

Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „Ich bin unglaublich stolz auf diese Mannschaft. Das Team hat dieses Wochenende mit viel Enthusiasmus und Herz gespielt und den Titel absolut verdient gewonnen. Danke an alle Gunners-Fans für die grandiose Unterstützung."
Petar Stazic, Manager des BC: „Gratulation an unsere Mannschaft zum erreichen des Finales. Mit dem zweiten Platz haben wir  bereits den zweiten Pokal in dieser Saison gewonnen, auch wenn dieser nur silber glänzt, sind wir sehr stolz darauf."
Zoran Kostic, Headcoach des BC: "Wir haben das Spiel in nur einer Periode verloren, das hat aber für die Gunners für den Titel gereicht."

Spielverlauf:

Das Finale des FLYERALARM-Cup Final Four in Oberwart beginnt vor tolle Kulisse: Nach dem Aufwurf von Landeshauptmann Hans Niessl – fürs Foto, nicht fürs Spiel – hatte der BC Hallmann Vienna den ersten Angriff: Kapitän Stjepan Stazic scheiterte aber ebenso wie im Gegenzug die Redwell Gunners Oberwart. Adomas Drungilas stellt dann auf 2:0 für den Gastgeber und Quincy Diggs legt nach einem vergebenen Dreier von Stazic einen nach. Doch dann setzt Wien ein Ausrufezeichen – der aktive Stazic spielt einen schönen alley hoop-Pass auf Jonathan Fairell, der spektakulär verwertet. In weiterer Folge entwickelt sich ein offener Schlagabtausch – die Teams haben immer die richtige Antwort auf die Aktion des Gegners. Wien nimmt drei Minuten vor dem Ende des Viertels eine Auszeit, am 17:16-Viertelsieg der Gunners ändert das wenig.

Die Gäste starten allerdings mit einem anderen, besseren Gesicht ins zweite Viertel: Zuerst Predrag Miletic für Drei, dann Fairell mit einem And-1 – und nach einem weiteren Korb von Jason Detrick nimmt Gunners-Headcoach Chris Chougaz beim Stand von 17:23 eine Auszeit. Chris Ferguson startet mit einem erfolgreichen Zweier ins Spiel, doch danach ist wieder Wien tonangebend. Die Gunners schreiben nur mehr zwei Freiwürfe durch McNealy an, Fairell erhöht auf 21:28. Der Gunners-Motor, der in den ersten vier Spielminuten des zweiten Viertels etwas gestottert hat, kommt nun dann Diggs wieder voll ins Laufen und zwingt Wien zu einer Auszeit. Das Spiel der Redwell Gunners ist jetzt wieder intensiver, die strukturierte Offensive der Wiener ist nicht mehr so dominant wie zu Beginn des Abschnitts. Und die Gastgeber nehmen den Schwung in die restlichen Minuten mit: Da gelingt Wien nämlich nur mehr ein Korb durch Bogic Vujosevic, bei Oberwart hingegen treffen unter anderem Sebastian Käferle (für Drei) und Adomas Drungilas. Letzterer ist auch für den Halbzeitstand von 37:30 für die Redwell Gunners verantwortlich.

Stazic startet mit Schrittfehler und Foul an Ferguson ins Viertel, der verwertet beide Freiwürfe zum plus 9 Gunners. Miletic schreibt postwendend mit einem Drei ein, doch Ferguson bleibt heiß und verwertet einen Offensivrebound. Ebenso Miletic, der abermals für Wien anschreibt. Ferguson bedient Drungilas unter dem Korb, auf der Gegenseite ist Miletic weiter nicht zu halten (43:37). Das ist Wiens Headcoach Zoran Kostic aber nicht genug, er bittet zur Auszeit (6:45 Minuten). Danach bestimmen allerdings wieder die Gunners das Geschehen: Dank fünf Freiwürfen und einem Korb von Käferle beträgt die Führung schnell plus 11 (50:39). Als sich allerdings einige Unkonzentriertheiten ins Spiel einschleichen, bittet Headcoach Chougaz zur Auszeit (3:53 Minuten). Diggs sorgt im nächsten Angriff mit einem Dreier für die bisher höchste Führung der Redwell Gunners (53:41). Wien ist bereits im Foulbonus, die Gastgeber verwerten ihre Freiwürfe und erhöhen auf plus 15. Miletic schreibt noch einmal für Wien an und Käferle mit zwei Freiwürfen für Oberwart, aber den Schlusspunkt im vierten Viertel setzt Stazic mit einem Buzzer-Dreier (60:48).

Fairell startet mit zwei Freiwürfen ins letzte Viertel, aber Derek Jackson setzt sofort erfolgreich nach und zieht ebenso erfolgreich zum Korb wie danach Diggs. Oberwart spielt weiter mit einer hohen Intensität und kämpft verbissen, bei Wien machen sich die Anstrengungen des Halbfinales bemerkbar. Das nützen die Gastgeber aus und kommen mit schönen Kombinationen zum Erfolg, wie zum Beispiel Diggs nach Vorlage von Ferguson. Miletic und Detrick schreiben für Wien an, aber Diggs ist weiter nicht zu halten – nach einem schönen Korb von ihm nimmt Wien eine Auszeit (68:53; 6:23 Minuten). Wenig beeindruckt davon McNealy, der im nächsten Angriff einen Dreier trifft. Bei Wien fallen nun nicht einmal mehr Freiwürfe, Oberwart bleibt weiter konzentriert und spielt lange Angriffe, um die Uhr laufen zu lassen. Fairell verkürzt den Rückstand des BC Hallmann Vienna auf minus 14, Miletic auf minus 12 – und die Gunners nehmen 3:23 Minuten vor dem Ende eine Auszeit. Stazic stellt mit einem Dreier auf 71:60, zwei Minuten sind noch zu spielen. McNealy verwertet einen Offensivrebound, Miletic trifft für Wien – aber am Spielausgang ändert das alles nichts mehr: Die Redwell Gunners gewinnen mit 75:62!!!