News

Das Derby geht wieder an den Meister

Im Schlussviertel dominierte Güssing

Bezirksblätter
www.meinbezirk.at

präsentierte das ABL-Meisterschaftsspiel

Redwell-Gunners Oberwart - magnofit Güssing Knights


Redwell-Gunners Oberwart - magnofit Güssing Knights 80:84  (55:60, 38:39, 19:15)
Werfer Gunners: Diggs 25, Jackson 14, Drungilas 10, Käferle 9, Ferguson 9, McNealy 8, Wolf 5; Schuecker, Johnson
Werfer Knights: Burgess 19, Watts 16, Koch 13, Wright 10, Klepeisz 9, Lacy 8, Larosn 6, Lanegger 3

[<link bundesliga galerie saison-2015-2016>Galerie]  [Statistik]

Nach starken drei Vierteln setzen sich auch dritten Derby die Knights durch. Sie übernehmen die Tabellenführung. Trotzdem für die Redwell-Gunners eine hervorragende Einstimmung auf das Cup Final Four am kommenden Wochenende.

 

<object width="560" height="315" data="https://www.youtube.com/v/sNTO2xB5lIM?version=3&amp;hl=de_DE&amp;rel=0" type="application/x-shockwave-flash"> <param name="data" value="https://www.youtube.com/v/sNTO2xB5lIM?version=3&amp;hl=de_DE&amp;rel=0" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /> <param name="allowscriptaccess" value="always" /> <param name="src" value="https://www.youtube.com/v/sNTO2xB5lIM?version=3&amp;hl=de_DE&amp;rel=0" /> <param name="allowfullscreen" value="true" /> </object>

 

Stimmen zum Spiel:
Chris Chougaz, Headcoach der Gunners: „In den entscheidenden Phasen hatte Güssing die besseren Entscheidungen. Wir können trotzdem viele positive Dinge für das Final Four am kommenden Wochenende mitnehmen.“
Georg Wolf, Spieler der Gunners: „Wir haben das Spiel durch vergebene Freiwürfe und Fehler in der Defensive aus der Hand gegeben.
Matthias Zollner, Headcoach der Knights: „Nach dem Seitenwechsel war unsere Offensive ausschlaggebend für unseren Sieg.“
Manuel Jandrasits, Kapitän der Knights: „Wir haben erst nach der Halbzeitpause zu unserem Spiel gefunden.“

Spielverlauf:

Starker Beginn der Redwell-Gunners vor einer tollen Publikumskulisse. Sie überraschen die Knights mit hohem Tempo und aggressiver Defensive. Nach 3 Minuten liegen die Gunners 9:5 voran. Dann kommt auch der Meister in Fahrt und gleicht bis zur 6. Minute aus. Nach diesem kurzen Intermezzo der Knights sind wieder die Hausherren am Drücker. Mit 19:15 endet das erste Viertel.

Nach Wiederbeginn trifft Wolf vom Dreier zum 22:15 für die Gunners. Danach reißt der Faden und die Knights nutzen Patzer der Gunners in der Defensive die Führung zu übernehmen. Die Gunners lassen sich nicht abschütteln, wofür zunächst Diggs und McNealy sorgen. Jackson bringt die Gunners neuerlich in Führung, ehe die Knights durch einen Dreier von Klepeisz wieder voran liegen. Käferle zieht 15 Sekunden vor dem Ende zum Korb und verkürzt auf 38:39. Damit geht es auch in die Halbzeitpause.

Mit einem Dreier von Koch geht es in Abschnitt 3. Jackson trifft ebenfalls vom Dreier. Und Käferle bringt die Gunners in Führung, im Gegenzug gleicht Güssing aus. Das Spiel bleibt rassig. Ferguson bringt die Gunners neuerlich in Front. Güssing-Coach Zollner protestiert und Diggs trifft aus dem Strafwurf zum 49:47.

Im Schlussviertel liegt das Momentum bei den Knights, die ihren Vorsprung nach 2 Minuten auf +9 erhöht haben. Dem immer größer gewordenen Druck der Knights haben die Gunners nichts entgegen zu setzen, sodass der Vorsprung des Meisters rasant ansteigt. 57:71 nach drei Minuten. Am Ende können die Gunners zwar noch den Rückstand unter 5 Punkte drücken, doch der Sieg ist den Knights nicht zu nehmen.