News

Bei den Dukes war nichts zu holen

Redwell-Gunners blieben unter den Möglichkeiten

yourgoody Dukes Klosterneuburg - Redwell-Gunners Oberwart 75:63  (53:46, 32:27, 16:13)
Werfer Redwell-Gunners: Mann 18, Buckles 15, Vujosevic 10, Novas-Mateo 9, Johnson 5, Knutson 4, Blazevic 2
Werfer Dukes: Seilern 14, Nelson 13, Rados 12, Suljanovic 10, Payton 8, Chappel 8, Langegger 5, Bobb 5

[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]

Nichts wurde aus dem erhofften Sieg bei den Dukes. Von Beginn weg fehlte bei den Redwell-Gunners das Feuer die Partie an sich zu reißen. Dazu kamen zahlreiche Fehlwürfe. Vor allem nach dem Seitenwechsel zogen die Dukes auf und davon. Für das Sonntag-Spiel gegen den WBC-Wels (19 Uhr, Sporthalle Oberwart) wird eine deutliche Steigerung notwendig sein. Dass sie es können, wissen wir...

Spielverlauf

Die Redwell Gunners Oberwart beginnen das Spiel gegen die Klosterneuburg Dukes mit den gewohnten ersten Fünf: Bogic Vujosevic, Hannes Ochsenhofer, Carlos Novas-Mateo, Rakeem Buckles und Jason Johnson stehen am Parkett. Die ersten Punkte gehören dank Jozo Rados aber den Gastgebern, Kapitän „JJ“ Johnson kontert mit einem Dreier. Dann ist wieder Rados am Zug und nach einem Dreier von Kevin Payton und zwei erfolgreichen Freiwürfen von Nelson steht es nach drei Spielminuten 9:3 für Klosterneuburg. Die Gäste treffen nichts, Jason Chappell schon (11:3).

 

Die Gunners agieren fehleranfällig und schreiben erst nach fünf Spielminuten durch Buckles zum 11:5 an. Headcoach Erik Braal bringt JJ Mann für Hannes Ochsenhofer und Gabe Knutson für Rakeem Buckles, aber Momo Lanegger trifft erneut für die Dukes. Drei Minuten vor dem Ende des ersten Viertels wechselt Hannes „Zwiebel“ Artner mit Novas Mateo. Oberwart kommt besser ins Spiel, Vujosevic verkürzt mit einem And-1 Korbleger auf 13:8. Knutson legt noch einen nach und nach einem Dreier von Mann steht es plötzlich 13:13. Den Schlusspunkt im ersten Viertel setzt aber Klosterneuburg mit einem Dreier von Jesse Seilern (16:13).

 

Der Start ins zweite Viertel gehört aber den Redwell Gunners: Buckles verkürzt den Rückstand auf 16:15 und bringt mit einem Dunk Oberwart direkt im Anschluss zum ersten Mal in diesem Spiel in Führung (16:17). Suljanovic dreht den Spielstand wieder in +1 für die Dukes um, aber Mann zeigt eine ruhige Hand von der Freiwurflinie und stellt auf 18:19. Dann sind wieder die Dukes am Wort: Mit einem Zwischenspurt (Suljanovic für 2 und Seilern für 3) setzen sich die Gastgeber wieder auf plus vier ab, Vujosevic verkürzt mit einem von zwei verwerteten Freiwürfen auf 23:20 fünf Minuten vor der großen Pause.

 

Auch die nächsten vier Punkte gehören den Dukes, ehe Vujosevic erneut für die Redwell Gunners trifft (27:22). Mann verkürzt den Rückstand mit einem Korb und zwei Freiwürfen aber wieder auf minus 1 (27:26), direkt im Anschluss stellt Rados aber nach einem Alley-Oop-Pass von Payton auf 29:26 für die Dukes. In der Schlussphase des zweiten Viertels trifft dann noch Lanegger einen Freiwurf, Rados einen Korbleger und Mann einen von zwei Freiwürfen. Mit einem Spielstand von 32:27 für die Dukes geht es in die Halbzeitpause.

 

Wieder starten die Redwell Gunners mit Punkten ins Viertel, diesmal mit einem Dreier von Buckles. Und wieder ist es Rados, der kontert und auf 34:30 stellt. Nelson erhöht auf 36:30, aber Mann verkürzt mit einem Dreier. Chappell trifft wieder für die Dukes, aber auch Knutson ist nach Assist von Vujosevic erfolgreich (38:35). Die Gunners kassieren schon früh ihr viertes Teamfoul (noch 6:26 zu spielen im dritten Viertel), direkt danach treffen auch noch Nelson für Drei und Payton und bringen die Dukes wieder mit 43:35 in Führung – Gunners-Headcoach Erik Braal bittet zur Auszeit und bringt Ochsenhofer und Johnson für Vujosevic und Buckles.

 

Knapp vier Minuten vor dem Ende des dritten Viertels bringt Novas Mateo die Gunners wieder heran, aber im Gegenzug kontert Lanegger mit einem Dunk, gefolgt von Körben von Mann und Seilern. Damit bleibt der Rückstand der Gunners unverändert bei minus 8 (47:39). Seilern trifft zwei, Buckles nur einen Freiwurf und nach einem Korb von Suljanovic führen die Dukes mit plus 11 (51:40). Dann trifft Buckles aber seinen zweiten Dreier und – unterbrochen von zwei Freiwürfen von Seilern – Mann seinen dritten – das dritte Viertel endet 21:19 für die Dukes, mit 53:46 für die Gastgeber geht es in die letzten 10 Spielminuten.

 

Dort sorgt Bobb mit seinen ersten zwei Punkten nach einem Steal für das 55:46. Suljanovic scort erneut für die Dukes, aber Vujosevic bringt Oberwart wieder auf 57:48 heran. Dann wieder Suljanovic, aber dank zwei Freiwürfen von Buckles steht es weiter minus 9 für Oberwart (59:50). Weil dann aber wieder Klosterneuburg zwei Mal durch Nelson zu Punkte kommt, zieht Headcoach Braal die Reißleine und nimmt 6 Minuten vor dem Ende eine Auszeit.

 

Novas Mateo trifft und verkürzt wieder auf minus 11, aber Seilern stellt mit zwei Freiwürfen auf 65:52. Der kurz zuvor eingewechselte und genesene Benjamin Blazevic trifft zum 65:54, aber Bobb kontert mit einem Dreier zum 68:54 vier Minuten vor Spielende. Das Spiel wird hektisch, man merkt, dass den Gunners die Zeit davon läuft. Novas Mateo trifft einen von zwei Freiwürfen, bei einer Führung von 68:55 nimmt Klosterneuburg eine Auszeit, um das Spiel für die Schlussphase zu ordnen. Erneut geht Novas Mateo an die Freiwurflinie, diesmal trifft er beide und verkürzt auf minus 11. Payton erhöht mit einem Dreier den Vorsprung aber postwendend wieder auf 71:57.

 

Oberwart versucht die Uhr mit Fouls zu stoppen und hofft auf vergebene Freiwürfe der Dukes, aber Rados behält die Nerven, im Gegenzug scheitert Mann vom Dreier. Johnson trifft noch einmal für Zwei und Vujosevic von der Freiwurflinie (73:63), an der Niederlage ändert das allerdings auch nichts mehr. Den Schlusspunkt zum 75:63-Sieg der Dukes setzt Chappell.