News

Aufholjagd in Wien an Sensation knapp vorbei!

Glücklicher Sieg für Wien

BC Zepter Vienna - Redwell-Gunners Oberwart 95:94  (80:80, 64:62, 45:33, 23:15)
Werfer Redwell-Gunners: Mann 28, Novas-Mateo 17, Knutson 16 (10 reb), Johnson 12, Vujosevic 6, Artner 6, Buckles 6, Ochsenhofer 3; Käferle
Werfer BC Vienna: Stazic 30, Detrick 27, Stevens 17, Mathews 8, Nagler 6, Miletic 4, O'Neal 3

[<link bundesliga galerie saison-2014-2015>Galerie] [Statistik]

Wieder eine denkbar knappe Niederlage. Bis ins 3. Viertel ohnedies hätte niemand erwartet, dass das Spiel im Admiral-Dome nochmal so knapp werden könnte. Die Redwell-Gunners drehten einen klaren Rückstand, gingen in Führung und in die Overtime. Am Ende kann Wien von Glück sprechen, in diesem Basketball-Roulette nicht das Nachsehen zu haben. Eine sehenswerte Leistung der Redwell-Gunners in den letzten 20 Minuten, die am Samstag gegen Klosterneuburg bestätig werden kann.

Spielverlauf:

Redwell Gunners-Headcoach Erik Braal vertraut im schweren Auswärtsspiel in Wien auf Bogic Vujosevic, JJ Mann, Carlos Novas Mateo, Rakeem Buckles und Jason Johnson als erste Fünf. Die ersten beiden Punkte macht Jason Detrick, danach geht minutenlang auf beiden Seiten offensiv gar nichts. Erst nach vier Minuten netzt Stevens zum 4:0 für Wien, Buckles kontert umgehend zum 4:2. Direkt im Gegenzug ist erneut Detrick erfolgreich, nach zwei erfolgreichen Freiwürfen von Novas Mateo steht es 6:4. Stevens trifft erneut für Wien, Carlos verkürzt nach fünf Spielminuten mit einem Dreier auf 8:7.

Dann übernimmt Wien das Kommando und legt einen 12:0-Run aufs Parkett (zwei Mal Stevens und Matthews sowie Stazic und Detrick mit je einem Dreier). Drei Minuten zieht Headcoach Braal die Notbremse und nimmt ein Timeout. Stevens geht nach einem Foul von Gabe Knutson an die Linie, trifft aber nur einen. Auf der Gegenseite zeigt ihm dafür Kapitän Jason Johnson in seinem 501. Bundesligaspiel wies geht und trifft beide Freiwürfe (21:9). Knutson verkürzt nach einem Steal von Mann den Rückstand mit einem Korbleger auf zehn Punkte, Vujosevic legt nach einem Turnover von Stazic zwei Punkte nach. Das erste Viertel endet nach Freiwürfen von Matthews und einem weiteren Korb von Vujosevic mit 23:15 für Wien.

Der zweite Abschnitt beginnt mit dem zweiten Steal von JJ Mann, der direkt danach Buckles bedient, der sich "bedunkt" (23:17). Bei Wien verwerfen Detrick und Nagler, Mann legt einen Dreipunkter nach, der aber direkt von Stazic mit einem weiteren Distanzwurf gekontert wird (26:20). Matthews erhöht den Vorsprung von Wien auf 28:20 nach zwölf Spielminuten und bleibt mit einem Offensivfoul und einem Steal weiter Mittelpunkt des Geschehens. Das Spiel der Gunners läuft noch immer nicht rund, Braal bittet zur nächsten Auszeit.

Wien zieht durch Detrick mit zwei Freiwürfen und Matthews auf 32:20 davon, Mann kontert zum 32:22. Stazic trifft seinen dritten Dreier im fünften Versuch und zieht dabei auch noch das dritte Foul von Buckles - And1 inklusive. Novas Mateo verkürzt den Rückstand der Gunners wieder auf 36:24. Die Gunners halten bereits bei neun Ballverlusten (Wien 6), Wien ist außerdem bereits im Foulbonus. Detrick trifft nach Foul von Carlos nur einen, holt sich aber den Offensivrebound ehe Hannes Ochsenhofer ihm den Ball "stealt". Haxi ist es dann auch, der Knutson bedient, der die Gunners wieder auf 37:26 heranbringt.

Nagler trifft nach Foul von Ochsenhofer beide Freiwürfe und auch Miletic ist für die hochprozentig treffenden Wiener (67 Prozent) erfolgreich. Mann unterbricht den Lauf der Gastgeber, doch danach scort Wien wieder zwei Mal durch Miletic und Detrick (45:28). Bei den Gunners durchbricht Knutson die Korbsperre - eine Minute vor der Halbzeit nimmt der BC Vienna beim Stand von 45:30 eine Auszeit. Direkt danach ist erneut Mann - trotz Foul von Miletic - für die Redwell Gunners erfolgreich, sein verwerteter Freiwurf zum 45:33 ist gleichzeitig der Halbzeitstand. Das zweite Viertel endet mit 22:18 für Wien.

Bereits nach 30 Spielsekunden im dritten Viertel kassiert Buckles sein viertes Foul, für ihn kommt Knutson ins Spiel. Das Spiel wird turbulent - die Refs pfeifen ein Foul gegen Hannes "Zwiebel" Artner, der gleich auch noch ein Technisches ausfasst und nun ebenfalls bei vier Vergehen hält. Stazic mit einem Freiwurf und Stevens sowie Detrick für Zwei stellen auf 50:33, Artner kontert mit einem Dreier. Den nächsten Versuch trifft er aber nicht, den abspringenden Ball holt Stevens und hat damit bereits früh im Spiel ein Double Double (11 Punkte, 10 Rebounds). Jetzt zeigt auch Ochsenhofer Treffsicherheit und trifft einen weiteren Dreier für die Redwell Gunners. Steven kontert mit einem Tip-In, aber dann explodiert Jason Johnson und stellt mit vier Punkten in Folge auf 53:43 - die Gunners geben sich Mitte des dritten Viertels noch nicht geschlagen.

Wieder unterbricht Wien durch Detrick, der bereits bei 17 Punkten hält, den Lauf der Redwell Gunners, nach weiteren zwei Freiwürfen für die Gastgeber steht es 57:43. Mann trifft für Oberwart, Stevens für Wien. Johnson ist weiter "on fire": Auf einen verwerteten Freiwurf mit Foul folgt ein Dreier nach Zuspiel von Vujosevic. Und als Mann mit seinem zweiten Dreier  den Rückstand auf sieben Punkte verkürzt (59:52) sind die Redwell Gunners endgültig wieder zurück im Spiel und zwingen Wien zu einer Auszeit.

Johnson trifft einen weiteren Layer und Knutson bringt die Redwell Gunners mit einem Dreipunkter auf zwei Punkte an Wien heran (59:57). Erst Stevens unterbricht den 14-Punkte-Lauf der Gunners mit zwei Freiwürfen, aber auch Mann ist weiter heiß und stellt auf 61:59. Eine Minute vor dem Ende des dritten Viertels bringt Knutson mit dem nächsten Dreier die Redwell Gunners erstmals mit 62:61 in Führung. Direkt danach kassiert Hanens Ochsenhofer ein Foul - und direkt danach ein Technisches, womit für ihn das Spiel zu Ende ist. Stazic nützt die drei Freiwürfe und bringt sein Team vor dem Schlussabschnitt wieder mit 64:62 in Führung - die Redwell Gunners gewinnen den dritten Abschnitt mit 29:19.

Wien hat in der ersten Minuten des vierten Viertels drei Mal die Chance auf einen Korb, aber die ersten Punkte erzielt Novas Mateo zum Ausgleich, zieht ein Foul und trifft auch den Bonuswurf - plus 1 Gunners. Nach einem Steal von Buckles trifft Vujosevic zum 67:64, aber Stazic gleicht den Spielstand mit einem Dreier wieder aus. Das Spiel geht flott hin und her, Mann erzielt nach Assist von Vujosevic einen weiteren Korb und hält bereits bei 19 Punkten, aber dann erzielt auch Lorenzo O´Neal seine ersten Punkte und stellt wieder Gleichstand her (7:00 Minuten zu spielen).

Detrick bleibt weiter gefährlich aus der Distanz und trifft seinen zweiten Dreier, Novas Mateo antwortet mit zwei Punkten für die Gunners. Abermals scort Detrick für die Gastgeber, aber Buckles trifft nach hartem Kampf am Rebound zum 74:73 (-1 Gunners). O´Neal erhöht mit einem Freiwurf auf zwei Punkte Vorsprung für Wien, aber Knutson stellt mit einem Tip-In nach Offensivrebound fünf Minuten vor dem Spielende wieder auf 75:75.

Stazic übernimmt sowohl defensiv (mit einem Block gegen Buckles) und offensiv (mit seinem fünften Dreier - zwölf Versuche) das Kommando, aber Knutson trifft ebenfalls (78:77). Nach einem weiteren Korb von Detrick zum 80:77 nimmt Gunners-Headcoach Erik Braal eine Auszeit (2:36 Minuten vor dem Spielende). Das Spiel geht hektisch weiter: Stazic verwirft einen Dreier, Buckles verliert den Ball, blockt danach aber Stevens. Im nächsten Angriff stellt Novas Mateo mit einem Dreier auf 80:80 - Wien nimmt 37 Sekunden vor dem Ende eine Auszeit und ist im Ballbesitz. Knutson holt sich den Ball aber nach dem Einwurf zurück und wird von Miletic gefoult - erst das zweite Teamfoul der Wiener. Dann haben Vujosevic und Buckles noch zwei Mal die Chance auf den entscheidenden Korb - sie scheitern aber, es geht in die Verlängerung.

Die Anfangsphase in der Overtime gehört den Redwell Gunners: Mann trifft einen Zweier und gleich im nächsten Angriff seinen dritten Dreier zum 85:80 für Oberwart. Stazic antwortet mit einem weiteren Distanzwurf. Dann kassiert Detrick sein viertes Foul und Novas Mateo verwertet beide Freiwürfe zum 87:83. Nach dem dritten Dreier von Detrick (bei vier Versuchen) liegt Wien nur noch einen Punkt zurück, Stazic bringt sein Team danach mit zwei Freiwürfen 88:87 in Führung - und legt noch einen Dreier zum 91:87 nach (1:30 Minuten vor dem Ende). Mann behält an der Freiwurflinie die Nerven, aber Nagler erhöht den Vorsprung wieder auf 93:89 - und foult im Gegenzug Mann, der weiter makellos von der Linie bleibt (93:91 für Wien - 0:38 Minuten). Den Sprungwurf im nächsten Angriff trifft er aber nicht und muss foulen, um die Uhr zu stoppen. Braal nimmt 8 Sekunden vor dem Ende noch eine Auszeit, aber Nagler trifft beide Freiwürfe zum 95:91. Den Schlusspunkt setzt Hannes "Zwiebel" Artner zwei Sekunden vor dem Ende mit einem Dreier - die Gunners verlieren das hart umkämpfte Spiel gegen Wien mit 95:94.